Am Dienstag, 25. September 2007 14:43 schrieb Ralph Plawetzki: > Hallo, > > hast Du tatsächlich mehrere LVMs auf einer Platte angelegt? Du meinst > wahrscheinlich ein LVM mit einer oder mehreren "volume groups" und "logical > vlolumes" auf einer Platte. > > Ich empfehle Dich nochmal ein weing in die Materie einzulesen, damit Du > sicher bist das richtige zu tun, wenn Du eine Passphrase änderst. Ein > guter Abriss des Themas findet sich hier > http://www.linuxmagazin.de/heft_abo/ausgaben/2005/08/geheime_niederschrift > > Die Passphrase, um ein logical volume aufzuschließen, kannst Du mit > luksAddKey und luksDelKey manipulieren. Es wird erst mit luksAddKey eine > neue Passphase angelegt und anschließend die bisherige mit luksDelKey > gelöscht. Standardmäßig hat die erste angelegte Passphrase die key slot > number 0, wenn Du eine neue anlegst hat sie die Nummer 1. Du solltest also > erst die Nummer 1 anlegen und dann die Nummer 0 löschen (nachdem Du > getestet hast, dass Du mit Nummer 1 booten und die verschlüsselten logical > volumes aufschließen kannst). > > Näheres dazu findest Du hier http://luks.endorphin.org/dm-crypt oder auf > man 8 cryptsetup. > > Ralph > > On Tue, 25 Sep 2007 09:43:56 +0200, "Ludger Gebhardt" > > <L-Gebhardt@t-online.de> wrote: > > Hallo, > > habe via den Installation Assistenten meien Festplatte bis auf / boot > > verschlüßelt. > > D.h. 3Crypto Partitonen in jeweils einem eigenen LVM , wo dann die > > diversen Partitonen angelegt wurden. > > Nun stellt sich mir die Frage ob ich im nachhinein die Passwörter für > > die 3 Partitionen ändern kann und wie das geht? > > OS= Debian Etch > > > > > > -- > > MfG (kind regards) > > Ludger Gebhardt > > > > > > > > > > -- > > Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): > > http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ > > > > Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an > > debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org > > mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an > > listmaster@lists.debian.org (engl) Hi Ralph, sry für meine späte Antwort habe es aber gelöst bekommen wie unter http://www.andreasjanssen.de/cryptodisk.html beschrieben -- MfG (kind regards) Ludger Gebhardt
Attachment:
pgpr5q5S87ZHs.pgp
Description: PGP signature