Re: Benutzung von unrar
On Thu, Sep 13, 2007 at 07:17:01AM +0200, Peter Schütt wrote:
> Hallo,
Moin Peter,
> ich habe hier mehrere rar-Archive, in denen einige wenige Dateien sind,
> deren Namen alle unterschiedlich sind.
> Nun möchte ich einfach alle Archive entpacken in das aktuelle Verzeichnis
> entpacken, ohne innere Pfadstruktur.
>
> Aber unrar e *.rar funktioniert nicht.
> Wie geht so etwas?
Du musst den * ausmaskieren, damit er nicht von der Shell aufgelöst
wird.
Mit "unrar e \*.rar" sollte es funktionieren.
Das Problem ist, dass die Shell aus Deinem Aufruf das folgende gemacht
hat:
unrar e file1.rar file2.rar file3.rar...
Und unrar nun versucht die Dateien file2.rar und folgende aus dem Archiv
file1.rar zu entpacken.
> Danke für alle Hinweise und Tips.
Hoffe es hilft.
> Ciao
> Peter Schütt
>
Gruß,
Sven
--
+----------------------------------------------------------+
| .''`. Sven Bergner E-Mail: bergner@linuxtaskforce.de |
| : :' : Diplom-Informatiker(FH) |
| `. `' Debian GNU/Linux User - http://www.debian.org/ |
| `- Registered Linux-User #65111 |
|GPG-FP: EB58 78D0 C350 395F 7C2F 3ADD E9CA AE6C E7E9 AA06|
|Public-Key: www.linuxtaskforce.de/files/svenbergner.asc |
+-------------------www.linuxtaskforce.de------------------+
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.12
GCS/E/IT/L/MU/P/S/SS/TW d-- s+: a C++ UL+++ P+@ L+++ E+ W++
N+@ K? w--- V PS+++ PE Y++ PGP++ t+@ 5-- X+++ R tv++ b++ DI
D++ G++ e+++ h--- r+++ y+++
------END GEEK CODE BLOCK------
Reply to: