Re: Palm Tungsten unter Debian syncen
Am 09.09.2007, 04:12 Uhr, schrieb Jim Knuth:
Hallo Jim
Ich habe Etch mit KDE, Zire 21, Zire 22, Tungsten T
Dazu nen Symlink von /dev/ttyUSB0 zu /dev/pilot angelegt.
Beim 2. Versuch gings wieder nicht, es war der Symlink verschwunden.
Also wieder angelegt, nix geht. Symlink wieder weg.
Den Symlink anzulegen, macht IMHO keinen Sinn, da das durch udev verwaltet
wird/werden soll (sollte).
Jetzt hab ich nach den Tuts:
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_USB_sync_for_Palm_PDAs_with_Evolution_2.0_and_udev
http://www.pilot-link.org/README.usb
alles gemacht. Es wird ein PalmOS-Gerät (im Gnome-Menü) angelegt.
DAS alles jetzt mit Gnome-Pilot. Ging prima, aber auch nur
einmal. Das visor Modul wird beim Booten auch nicht geladen,
obwohl es in /etc/modules eingetragen ist.
Auch das visor-Modul wird glaube ich nicht mehr verwendet. Habe ich aber
noch nicht überprüft, weil bei mir alles auf Anhieb gefunzt hat.
Nach endlosem Ärger mit verschiedenen SuSE-Versionen hat dort geholfen,
die Palm's direkt anzusprechen. Dazu in der Zeile, wo die Device steht,
den dortigen Eintrag durch
usb:
ersetzen. Kleinschreibung beachten
Und die Sync-Geschwindigkeit unbedingt immer auf den höchsten Wert setzen.
In wie weit das jetzt bei Dir geht mußt Du mal versuchen.
Gruß Stefan
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Betriebssystem SAM Linux 2007 - Das Linux aus Sachsen!
Opera 9.23 Build 660 v. 09.08.2007
Nie wieder Bill Gates!
Reply to: