[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorhandenen Server auf VMWare Server übertragen?



Danke Thomas für Anpassung an mein Bandbreitenproblem!

Am Mittwoch, den 01.08.2007, 05:52 +0200 schrieb Thomas Antepoth:
> Olaf Weßels wrote:

> Wenn's an der Bandbreite klemmt und Du schon einen lokalen Mirror der
> Debian-Installationspakete hast (apt-cacher et al):
> 

Klemmen tut die Bandbreite zwischen Quelle und Ziel..  ( da gehen nur
max. 128 kbit ..lahme T-DSL Leitung.. und da hängen noch ein paar andere
User dran, die man nicht mal eben für ein paar Stunden wegschupsen
möchte...)



[.. wie es geht...]

> Die VMachine mit Knoppix booten und die Partitionen der VMachine an ein
> Verzeichnis mounten (z.B. /t)
> 
> Danach noch /t/etc und /t/home aus deinem Tarball in der VMachine
> auspacken und mit rsync den Rest gleichziehen:
> 
> rsync --delete --numeric-ids -aAHvze ssh root@quellsystem:/ /t/ \
> --exclude=/proc --exclude=/sys
> 

Bingo :-) ..  danke..  da wird es doch wieder hell am Ende des Tunnels!
> 
> Wichtig hierbei: --numeric-ids - hierdurch werden die UIDs und GIDs so
> übertragen wie sie auf dem Quellsystem sind. Der Rsync überträgt nur
> Differenzen zwischen Quelle und Ziel. Diese sind durch die identischen
> Binaries ziemlich minimal und sollten sich im Idealfall auf die
> Angleichung der UIDs und GIDs in der VMachine beschränken.
> 

Die Idee ist einfach nur gut :-) 

War zwar nicht die meine primäre Zielsetzung.. aber so springt wirklich
- ganz von selbst - ein virtuelles Reservesystem raus.. 


> 
> Diese Vorgehensweise geht übrigens auch in beide Richtungen. Es handelt
> sich um einen zu sichernden Root-Server, nehme ich an?
> 
Ja, tut es .. ich kann auf Quelle frei schalten und walten..  ist aber
leider nicht 24/7  online  und in der Zeit, wo der Kasten rennt, wird er
im Intranet genutzt.. daher safte ich den Kasten sehr ungern für das
erstellen eines Disk Image ab... ( und weil auch kein Monitor oder
Keyboard dran steckt, macht es immer Mühe, Partitionen auszuhängen um
sie zu kopieren.. rync ist da klar der bessere Ansatz..) 

Nochmals danke für die tollen Tipps!

(wenn es nur sowas wie die Debain-User-german für AEG Waschmaschine gäbe
täte ich's gleich probieren.. aber so muss ich den 20 Jahre alten Kasten
erst mal zur Herrausgabe meiner Wäsche überreden...mechanische
Zugangssperren in Form von verklemmten Trommeltüren sind auch ne echte
Herausforderung  <veg>)


ein schönes Wochenende wünschend

Olaf






Reply to: