[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Partition fÌr /boot nachtrÀglich anlegen?



Hallo,

ich habe nun ein Problem, bei dem ich grö�ere �nderungen vornehmen
muss und dabei etwas mache, was ich noch nie gemacht habe. Deshalb will
ich vorab nachfragen, bevor ich am SchluÃ? mein System
verkonfiguriert habe.

Zuerst etwas Hintergrund:

Auf meinem System habe ich heute morgen einen Schreck bekommen, weil das
System nicht mehr booten wollte. grub war die folgende Meldung aus:

 Error 18: Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS

dafÃŒr, dass es gestern noch ging, war ich sehr entsetzt.

Schon relativ bald fand ich heraus, dass es am savedefault Eintrag in
der /boot/grub/menu.lst liegt. Allem Anschein nach liegt die Datei
/boot/grub/default ausserhalb des Bereichs, den das BIOS adressieren
kann.

Gestern hatte ich noch ein grub-reboot ausgefÃŒhrt, bei dem diese Datei
auch angefaÃ?t wird.

Das Problem konnte ich jetzt erst einmal fÌr mich lösen, indem ich den
"savedefault" Eintrag aus allen /boot/grub/menu.lst EintrÀgen entfernt
habe.

Nun stellt sich mir aber die Frage, ob das Problem mit anderen Dateien
auch auftreten könnte? Was ist, wenn z.B. bei einem Update der neue
Kernel ausserhalb des vom BIOS adressierbaren Bereichs landet? FÃr mich
ist die Antwort klar: Dann habe ich ein groÃ?es Problem.

Kurzum, mein Gedanke ist nun, eine neue Partition fÃr /boot
nachtrÀglich einzubauen. Diese Partition muss natÌrlich so tief wie
möglich stehen.

fdisk gibt auf der Maschine folgendes aus:


# fdisk /dev/sda

The number of cylinders for this disk is set to 19457.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
   (e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)

   Command (m for help): p

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        6382    51263383+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            6383       11583    41777032+   5  Extended
/dev/sda3           11584       19457    63247905   83  Linux
/dev/sda5            6383       11246    39070048+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda6           11247       11583     2706921   82  Linux swap / Solaris

Command (m for help): 

Wie man erkennt gibt es auf dem System sowohl ein Windows (XP) als auch
Linux. Ich frage mich nun, wo ich am besten die Boot unterbringe.

Mir scheint "der Anfang" der erweiterten Parition /dev/sda2 gibt
geeignet zu sein. Erstens verschiebt sich nicht die primÀre
Windows-Partition (Windows nimmt das manchmal ÃŒbel), zweitens liegt der
Bereich offensichtlich noch im vom BIOS adressierbaren Bereich (sonst
könnte er /boot auf /dev/sda3, wo es zur Zeit liegt, nicht finden).

BloÃ?: Kann irgend ein Tool *vor* sda5 etwas einfÃŒgenOder macht es
mehr sinn, sda6 (swap) zu verkleinern und dort hinein eine vielleicht.
200 MB groÃ?e Partition fÃŒr /boot zu legen?

Weiterhin bin ich mir unsicher, wie genau ich am besten vorgehen soll.
Ich möchte weder das laufende Linux- noch das laufende Windows-System
beeintrÀchtigen. Mein Gedanke ist:

1. Mit gparted eine Partition anlegen (wahrscheinlich doch am besten
   *nach sda6, was in der logischen Struktur der Platte vor sda3 liegt
   Angenommen, diese neue Partition heiÃ?t sda7.

2. Nun mounte ich sda7 "irgendwo" (z.B. als /boot-neu/) und kopiere
   alles aus /boot dort hinein

Nun bin ich unsicher. Eine Möglichkeit, Ìber deren PraktikabilitÀt
ich mir nicht ganz sicher bin:

3. /boot umbenennen (z.B. nach /boot-alt/)

4. sda7 nun remounten unter /boot

5. nun muss ich grub irgendwie mitteilen, dass die Datieen auf sda7 zu
   finden sind. Wie mache ich das? Reicht update-grub? (Wohl nicht?)
   Reicht grub-install-grub?

6. Neustart (?)

Eine weitere fÃŒr mich sehr wichtige Frage: Wie boote ich mein System,
wenn irgend etwas schief geht?

�ber Hinweise wÀre ich sehr dankbar.

GruÃ?,
   Spiro.

-- 
Spiro R. Trikaliotis                              http://opencbm.sf.net/
http://www.trikaliotis.net/                     http://www.viceteam.org/



Reply to: