[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: hwmon-Definition



Detlef Lechner schrieb:
Am Montag, den 16.07.2007, 13:03 +0200 schrieb Myriam Rita
Schweingruber:
Auf meinem Computer enthalten etwa 40 Dateinamen den String 'hwmon'.
Was
bedeutet 'hwmon'?
HarWareMONitoring, ganz einfach.
Du machst Dir die Antwort sehr einfach. Ich habe nach einer Definition
gefragt, und Du präsentierst keine Definition.
Nein, du hast bis hierhin nicht klar ausgedrückt, dass du eine Definition im Sinne von "was tut das" möchtest. Eine Worterklärung ist übrigens auch eine Definition.

Ich lese: "part of lm_sensors, Linux kernel modules for hardware
monitoring. The file hwmon.c defines the sysfs class "hwmon", for
use by
sensors drivers. Es bildet eine Schnittstelle zum Kernel, damit
Programme wie sensors da Werte abfragen können."
Ist 'hwmon' ein Programm? Ist 'hwmon' eine Schnittstelle? Was ist
'hwmon' für eine Kategorie? Was ist ihr Zweck?
Ich gehe mal davon aus, dass du des Englischen nicht mächtig bist,
denn der zitierte Satz gibt dir schon die Antwort auf deine Frage:

Es ist schön, daß Du von Dingen ausgehst, deren Wahrheitsgehalt Du nicht
überprüft hast. Dafür hast Du aber die Fragen, die ich gestellt habe,
nicht beantwortet.
Seit wann muss man auf alle Fragen einer eMail an eine Mailingliste antworten? Sei doch froh, dass du wenigstens eine eine Antwort auf ein paar deiner Fragen bekommen hast? Wenn die nicht gut genug für dich sind, stelle deine Fragen genauer!


Hardware Monitoring überwacht den Zustand deiner Hardware.
Kannst Du das beweisen? Ich glaube das nämlich nicht.
Was glaubst du dann? Diese Aussage erweckt den Eindruck, dass du mehr über das Thema weisst, als in der Ursprungsmail beschrieben ist.

hwmon.c ist eine Klasse für die C-Programmiersprache
So? Ich dachte, das sei ein C-Quelltext.
Dafür, dass du von anderen erwartest, den Sinn aus deinen Fragen zu erkennen, solltest du bei Antworten ebenfalls in der Lage sein, den Sinn zu entnehmen!

und erlaubt es, Programme zur Hardware-Überwachung zu schreiben, z.B. Driver für Sensoren, zum Beispiel Kernel-Taktfrequenz, Temperatur, usw.
Auf welche Weise erlaubt es das?
Schau in den Quellcode!

lsmod | grep hwmon erzeugt keine Ausgabe.
naja, ist ja auch logisch :-)

Aber Du sagst, daß es den Zustand meiner Hardware überwacht. Wie paßt
das zusammen? Erläutere mir das bitte.
Nun, vielleicht weil hwmon nicht der Name des Kernel-Moduls ist? Oder weil dieses Modul bei dir aktuell nicht geladen ist?

Meine Vermutungen (nein, ich kann meine Vermutungen nicht beweisen und hoffe nur sie geben dir Tips in welche Richtung du weitersuchen kannst):
- hwmon ist ein Subsystem von lm-sensors.
- hwmon.c stellt ein Interface zur Verfügung, welches von einem echten Treiber implementiert werden muss. Über dieses allgemeine Interface kann lm-sensors auf Hardware-spezifische Treiber zugreifen - lsmod gibt dir Kernel-Module der echten Treiber aus (nennen die sich nicht I2C bei lm-sensors?)

Btw: lm-sensors hat eine eigene Mailingliste, wo ist noch gleich der Bezug zu Debian?

Gruß
-Sascha-

PS: Die eMail enthält absichtlich keine Links, aber es sei dir verraten, dass $Suchmaschine dir welche liefert, die dich weiterbringen.



Reply to: