[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT]: Debian-Literatur für Kinder



Hallo Dirk,

On Mon, Jul 16, 2007 at 09:14:17AM +0200, Dirk Schleicher wrote:
> bitte nicht böse sein, das ich gerade den Thread entführe, aber ein 
> neues OT wollte ich der Liste nicht zumuten. Von einer PM habe ich 
> abgesehen, da ich auf noch ein paar andere Meinungen hoffe.

Dann hättest Du ja wenigstens das subject ändern können. Ich mache es
jetzt auch nicht mehr, weil Dir schon so viele geantwortet haben.
Ausserdem ist das Thema durchaus interessant genug, um in einen eigenen
thread gestellt zu werden. Wenn schon eine Themenänderung, dann
bitteschön richtig, damit diejenigen, die das wirklich nicht
interessiert, auch einfachst filtern können. Nur so herum werden solche
threads ein gutes Miteinander mit anderen, nicht auf die Weise, wie Du
das jetzt veranstaltet hast. Aber egal, jetzt ists sowieso zu spät.

> Meine Tochter kommt jetzt in die zweite Klasse und ist also noch ein 
> wenig entfernt vom benutzen des PC in der Schule.
[...]
> Ich baue meiner Tochter jetzt einen Rechner auf, wo Debian Testing zum 
> Einsatz kommen wird. Ihr "Lehrnsoftware" läuft unter Wine.
> Bei uns in der Familie gab es jetzt schon Differenzen das ich nicht 
> Windows und Office drauf mache, sonder halt Debian und OpenOffice.
> Aussagen wie: Sie würde Ärger bekommen; ich soll meine Spinnerei 
> nicht auf das Kind übertragen usw. waren zu hören.

Mir sind beim Lesen viele Dinge durch den Kopf gegangen, weil mir die
Problematik nicht unbekannt ist.

Auf einen Punkt gebracht:
Du siehst das ganze viel zu missionarisch, das ist kontraproduktiv!

Du wirst weder die Schule bzw. die dortigen verbohrten und teilweise
von aussen aufgezwungenen Ansichten noch Deine Familie auf diese Weise
überzeugen können. Und Deiner Tochter machst Du das Leben unnötig
schwer, weil sie gezwungen wird, zwei Plattformen gleichzeitig zu
lernen, zu verstehen und vor allem die teilweise unterschiedliche
Bedienung zu Hause/in der Schule auseinanderzuhalten!

Du hast ja schon selbst erlebt, welcher Wind Dir entgegenweht. Dein
Engagement in allen Ehren, aber ich denke, dafür ist es einfach zu
früh. Microsoft wird von einigen in IMO überzogener Sichtweise als "Das
Böse" verteufelt, aber es ist erstmal einfach nur ein anderer Ansatz.

Hinzu kommt, das viele Dinge aus der Schule nicht funktionieren werden,
Spiele u.U. nicht funktionieren uswusf.. Das sorgt dann für Frust,
Unlust und sogar Ablehnung des Open-Source-Gedanken, weil Deine Tochter
sich ja nicht mit den Spiel- & Schulkameradinnen austauschen und messen
kann.

Ich würde ihr einfach einen Dual-Boot-Rechner aufsetzen (kein Wine
o.ä., es sei denn, Du kannst 100%-Kompatibilität garantieren), Windows
für Lernen, Spiele, auch Office. Linux für dasselbe plus Internet (das
wird auch kommen). Anfangs das meiste mit Windows machen, später dann
vielleicht auch Linux hinzuziehen. Mit dem Internet kommt dann
irgendwann auf jeden Fall der Anreiz, sich mit OpenSource in Form von
Linux zu beschäftigen (weil das ja unter Windows nicht, Begründungen
dafür wirst Du sicherlich leicht selbst finden;-)), und damit dann mit
Sicherheit auch das Interesse.
Ich denke, das Kind sollte die Wahl haben, selbst zu entscheiden.


ciao, Dirk
P.S.: ausserdem gehört der Computer in dem Alter ganz sicher nicht ins
Kinderzimmer. Eher ins Wohnzimmer oder in Papas Arbeitszimmer (falls
vorhanden).
-- 
|           Akkuschrauber and AEG GSM stuff           |
|  The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany!   |
| Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/ |



Reply to: