Probleme nach Upgrade sarge>etch
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Ich muss nun doch - zum ersten Mal - hier etwas schreiben. Trotz
vielen Lesens lief bei mir das Upgrade von Sarge auf Etch nicht so
problemlos ab, wie ich gehofft hatte. Teilweise waren es allerdings
eigene Fehler bei der Handhabung der Pakete (Abhängigkeiten, die ich
vermutlich nicht beachtet habe), teilweise auch falsch beantwortete
Rückfragen, vermute ich.
Mittlerweile läuft eigentlich der meiste Kram wieder, aber einige
Probleme habe ich trotzdem noch. Beim Einloggen - egal ob als root
oder gewöhnlicher User, egal ob auf der Textkonsole oder in einem
Terminal unter Gnome - bekomme ich nach der Eingabe des Benutzernamens
folgende Meldung:
configuration error - unknown item 'FAIL_DELAY'
configuration error - unknown item 'QUOTAS_ENAB'
configuration error - unknown item 'NOLOGIN_STR'
configuration error - unknown item 'ENV_HZ'
configuration error - unknown item 'PASS_MAX_LEN'
configuration error - unknown item 'CHFN_AUTH'
configuration error - unknown item 'CLOSE_SESSIONS'
Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen Fehler beim Upgrade gemacht.
Die Anmeldung erfolgt nach Eingabe des Passwortes trotzdem. Wie kann
man das abstellen?
Weiterhin nervt mich einiges am aktualisierten Gnome 2.14. Ich habe
dasselbe Problem wie ein anderer User hier, das eine normale
HD-Partition (ext3) mir als aushängbares Laufwerk (also wie z.B. eine
CD/DVD, USB-Speicher etc.) im Nautilus, auf dem Desktop etc. angezeigt
wird. Unter sarge hatte ich dieses Problem nicht, zumal es nur bei
dieser Partition so ist!
Weiterhin nervt mich, das beim Upgrade die Menüs ("Anwendungen" etc.)
gründlich durcheinander gewürfelt wurden. Ich habe ewig gebraucht,
damit z.B. gedit zumindest wieder im "Debian" Menü auftaucht - nur wie
es von dort in die anderen Menüs bringen? Im Kontextmenü gibt es keine
Eigenschaften mehr, man kann die Menüeinträge nicht mehr verändern,
erstellen etc., wie ich das von älteren Gnome unter Sarge her kenne.
Dort habe ich auch selbst installierte Programme (die nicht aus der
Debian-Distri stammen) mit Icon einrichten können. Jetzt kriege ich
das einfach nicht mehr hin.
Es fehlen auch auf einfache Sachen wie "Programm ausführen" oder - wie
früher unter Systemwerkzeuge verfügbar - "Anwendung als anderer User
starten" oder so ähnlich (sprich ein Frontend für gksu). Damit konnte
man bequemer unter X Anwendungen mit root-Rechten ausführen.
XMMS habe ich auch wieder mit installiert (wurde runter geworfen),
aber der Player taucht in keinem Menü auf. Wie kann man das beheben,
die Menüs selbst anpassen?
Mit freundlichen Grüßen
Jan Kappler
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFGlOd6apkT4nIFLHIRAk6kAKDX7YI2aLXnPHm0n6OJJbw5Zu5aHwCghl14
QtBSWfxzMsTDmXUp9W9ndgY=
=7SUB
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: