[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DHCP/DNS Namensauflös ung



Martin Reising wrote:

> On Fri, Jun 22, 2007 at 05:53:18PM +0200, Matthias Meyer wrote:
>> Bleiben also zwei Positionen für den Hostnamen:
>> /etc/hostname und /etc/dhcp3/dhclient.conf (bzw./etc/dhcp3/dhclient.conf
> 
> Wenn man nicht MS hörig ist und daher nicht die Nameservereinträge
> manipuliert, sondern den Hostnamen vom Nameserver übernimmt reichen
> hostname und wegen der Stringentz auch /etc/hostname.
> 

Hähh? Sorry, aber ich verstehe nicht.
Wo stehen die Nameservereinträge? Wenn es das ist was ich glaube dann
bekomme ich diese von meinem DHCP-Server geliefert und der DHCP-CLient
schreibt sie in /etc/resolv.conf.

Wann und wie übernehme ich einen Hostnamen vom Nameserver? Verwechselst du
das hier nicht mit fixen IP Adressen? Da legt in der Tat der DHCP-Server
fest wie der Rechner heissen soll. Und dann ist er im Netz auch unter
seinem Namen ansprechbar.

Meine Frage bezog sich aber auf dynamische IP Adressen.

Lg
Matthias
-- 
Don't panic



Reply to: