[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Atlas ti oder Maxqdata ersatz



Hallo,
danke Sven für die schnelle Antwort.
> Die erste ist GTAMS-Analyzer, der unter Gnustep läuft. Wenn Du
> gtams-analyzer per apt installierst, wird Gnustep automatisch
> mitgezogen. Leider ist die Dokumentation eher dürftig.
Das hab ich mir schon installiert. Leider ist die Dokumentation wirklich
äußerst dürftig, so dass ich damit überhaupt nicht klar komme. Ich weiß
noch nicht einmal wie ich da den Text meiner Interviews reibekommen
soll. Und dann: Kann das Programm mehr als Textstellen suchen und bunt
markieren? Das kann ich am Ausdruck mit Buntstiften auch...
> Die zweite, mein jetziger Favorit, ist nur etwas für
> Emacs-Fans. (Falls Du keiner bist, solltest Du Dich lieber GTAMS oder
> die vmware-Lösung entscheiden.)
Jammer. Ne ein Emacs fan bin ich nicht. Ich bin aber auch kein vi Fan
vielleicht reißt das ja was.:) 
Aber bevor ich da wirklich Zeit investiere noch mal die Frage ob es das
wirklich bringt. Bis jetzt habe ich die Interviews in Openoffice
transkribiert und in Latex gesetzt (die sollen ja als Anhang mit
rein(auch wenn der Prof das eig. nicht will)) zur Auswertung dachte ich
bis jetzt eigentlich daran die Ausdrucke mit Stiften zu bearbeiten. Die
Programme wollte ich mir schon ganz gern ansehen, vor allem weil sie
mir ständig empfohlen werden. Nur weiß ich nicht ob das was bringt.
Gtams versteh ich gar nicht und für das Emacs-Programm benötigt man
wahrscheinlich auch vorwissen.
Beste Grüße,
Torsten



Reply to: