Re: Modem-Konfiguration
Hallo,
Sascha Reißner schrieb:
>> Und zwar möchte ich mich von unterwegs mit meinem Notebook und PCMCIA-Modem einwählen. Leider habe
>> ich Probleme eine Verbindung zu bekommen. Wie ich bereits herausgefunden habe, muß ich die Geschwindigkeit beim Verbindungsaufbau herunterschalten. Mit den folgenden AT-Befehlen in der /etc/wvdial.conf
>>
>> Init1 = ATZ
>> Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
>> Init3 = AT&F +MS=11,1
AT&F und ATZ sind 2 Modem Reset Befehle.
Bei AT&F wird bei einem "richtigem" (nicht Softmodem) auf
Firmware-Default-Werte initialisiert. Bei ATZ wird der mit ATW
gespeicherte Zustand wieder hergestellt.
Also kann man sich Init1 und Init2 schenken!
>>
>> klappt der Verbindungsauf reibungslos.
>>
>> Wenn ich aber auf wvdial verzichte und mich mit pon einwähle, geht es nicht. Das Problem ist die Datei
>> /etc/chatscripts. Im Augenblick stehen hier folgende Einträge:
>>
>> # modeminit
>> '' "ATZ"
>> '' "ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0"
>> '' "+MS=11,1"
>> # ispnumber
>> OK-AT-OK "ATDT019193402"
>> # ispconnect
>> CONNECT \d\c
>> # prelogin
>>
>> # ispname
>> # isppassword
>> # postlogin
>>
>> # end of pppconfig stuff
>>
>> Die Syntax der AT-Befehle ist sicherlich falsch. Aus der Doku bin ich nicht schlau geworden und die Suchmaschinen im WWW haben auch nicht weitergeholfen.
>>
>> Es wäre sehr freundlich, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
>
> Mir fällt nur auf,daß im '/etc/chatscripts' in der 3ten Zeile das 'AT&F'
> fehlt, wobei damit eine sowieso eine Konfig geladen wird, die alle
> vorher gemachten Settings über den Haufen wirft.
> Um das Modem in den Datenmodus zu schalten, lautet der Befehl
> 'FCLASS=0'! Also ohne dem '+'!
Es heißt schon richtig +FCLASS=0. Aber wie schon bemerkt, mit dem AT&F
und ATZ ist das überflüssig.
> Den Befehl '+MS=11,1' kenne ich nicht.
> Alle anderen Befehle sehen normal aus.
AT+MS ist das Modulations Selection Kommando. Wobei hier wohl keine
V.250 konforme Syntax für die Parameter verwendet wird.
Jedenfalls sollte
AT+MS=?
die möglichen Parameter liefern.
Gruß
Jürgen
Reply to: