[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: trickreiche cyrus ACLs



Markus Schulz wrote:
> Am Dienstag, 29. Mai 2007 17:27 schrieb Boris Andratzek:
>> Hallo zusammen,
>>
>> zunächst danke für Eure Beiträge!
>>
>> Markus Schulz wrote:
>>> Am Montag, 28. Mai 2007 21:00 schrieb Christian Schmidt:
>>>> Hallo Boris,
>>>>
>>>> Boris Andratzek, 28.05.2007 (d.m.y):
>>>>> Ich möchte eine Benutzergruppe einrichten, die Zugriff auf einen
>>>>> Ordner eines Users haben, und zwar in der Weise, dass alle dort
>>>>> Mails ablegen können. Eine eingefügte Mails sollte aber für die
>>>>> anderen Benutzer nicht als ungelesen markiert sein.....
>>>>>
>>>>> Das muss doch gehen, oder?
>>>> Ja. Die Benutzer braeuchten Schreib-, aber keine Leserechte fuer
>>>> die entsprechende Mailbox - die dann eine sogenannte "Dropbox"
>>>> ist.
>>> Nein. ich glaube das ist nicht das was er will. Jeder sollte die
>>> Mails schon lesen können, nur eine neue Mail, die ein Nutzer dort
>>> ablegt, soll für die anderen nicht als ungelesen erscheinen.
>> Ja, das stimmt leider. Dennoch werde ich mal versuchen, mit dem
>> Stichwort 'Dropbox' weiter zu suchen....
>>
>>>> Wie und ob das mit Cyrus zu machen ist, entzieht sich leider
>>>> meiner Kenntnis. Wuerde mich aber wundern, wenn es da keine
>>>> Moeglichkeit gaebe...
>>> Ich glaube nicht das das geht, der Mail-Status (gelesen, ungelesen,
>>> wichtig,...) wird pro Nutzer gespeichert und ich glaube nicht das
>>> man den per default für einen Ordner im Vorraus festlegen kann. Ich
>>> verstehe allerdings nicht, warum es schlecht sein soll, das eine
>>> neue Mail für die anderen als ungelesen angezeigt wird, das ist
>>> doch eher von Vorteil?
>> Jein. Wir wollen so abbilden, dass 'jemand aus der Arbeitsgruppe' die
>> Mail gelesen bzw. bearbeitet hat.
> 
> hmm, klingt nach einer Groupware Lösung die du suchst. Mit Cyrus wird 
> das vermutlich nichts, 100% sicher weiß ich das aber auch nicht.
> Falls es damit doch gehen würde, würde ich mich über eine Mail freuen.
> 

Tja, die Gedanken sind mir naklar auch gekommen.'und ich habe
entsprechende Vorschläge bzw. Ratschläge auch ausgesprochen. Aber ich
bin da leider in einer Horde von Outlook-Anhängern, um einmal ein
kleines Wortspiel anzubringen....

Nach einiger Gurgelei denke ich, dass sich evtl. etwas mit
serverseitigen Filtern mit sieve machen lassen könnte. Das ist zwar böse
auufwändig (für jeden User einzeln), aber müsste wohl gehen....

Boris



Reply to: