[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Pentium-3 und Asus P2B Stromsparen beibringen?



On Mon, May 14, 2007 at 03:44:09PM +0200, Sven Hartge wrote:
> Dirk Salva <dsalva@gmx.de> wrote:
> > was mir bei der Diskussion zum powernowd so einfällt: kann ich
> > eigentlich einem (ältlich, ich weiss) Asus P2B, bestückt mit einem
> > P-III 500 Katmai, irgendwie noch etwas Stromsparen beibringen?  Das
> > ist die Basis meines Home-Servers, und etwas Strom sparen stünde dem
> > schon gut zu Gesicht.
> Nein. Die CPU hat hier keine Features, darüberhinaus ist bei dem Board
> das ACPI maximal kaputt, d.h. hier ist auch nichts zu holen.

Nicht die gewünschte, aber wenigstens eine klare Aussage. Dann kann ich
mir weitergehende Forschungen in diese Richtung jedenfalls sparen. Da
ich momentan noch auf einen ISA-Port angewiesen bin (für die AVM B1):
was hältst Du von einem Asus P3C-E!? Das läge hier noch so rum, inkl.
DIMM-Riser, um statt der teuren RAMBUS-Speicher normale Dimm zu
benutzen. Wobei ich mal gelesen habe, dass der Memory-Hub auf dem
Dimm-Riser angeblich Schwierigkeiten in Form von System-freezes machen
kann. Die Vorbesitzerin kann das allerdings nicht bestätigen.

Wäre das P3C-E ein brauchbarer Nachfolger für einen Heimserver, oder
würdet ihr derlei Antiquitäten gar nicht mehr verwenden? Das P2B läuft
immerhin stabil...


ciao, Dirk
-- 
|           Akkuschrauber and AEG GSM stuff           |
|  The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany!   |
| Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/ |



Reply to: