[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Merkwürdiges DNS-Problem



Hi,

ich glaube kaum, dass der DNS-Server in der Lage ist, zwischen den Anfragen von Deinem MAC und Deinem Debian zu unterscheiden. Wenn Du trotzdem glaubst, dass dort die Ursache sei, nutze Wireshark (ethereal) zum sniffen und schicke per Skript regelmäßig DNS-Abfragen bis der Fehler auftritt.

Ansonsten würde ich mal die Config Deines Debian etwas genauer anschauen, insbesondere im /etc-Verzeichnis die Dateien
resolv.conf
hosts
nsswitch.conf
nscd.conf

Läuft auf Deinem Debian noch ein eigener DNS-Server?

Um auszuschließen, dass es eher ein grundsätzlichen WLAN-Problem ist: ping auf ne Adresse geht aber immer einwandfrei, oder?


Gruß,
Tom.


-------- Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 13 May 2007 22:35:15 -0700
Von: Moritz Karbach <mailinglist@karba.ch>
An: Debian Mailingliste <debian-user-german@lists.debian.org>
Betreff: Merkwürdiges DNS-Problem

> Hi,
> 
> mich nervt ein merkwürdiges DNS-Problem: Es sieht so aus, als würde
> sporadisch 
> so etwa alle 10 Minuten mein DNS-Server ausfallen. Symptome sind dann zum 
> Beispiel WWW geht nicht mehr und ping etc. lösen keine Namen mehr auf.
> 
> Das merkwürdige ist, dass das nur bei meinem Debian-Laptop auftritt - bei
> meinem Mac ist das noch nie vorgekommen.
> 
> Wie debuggt man sowas am besten?
> 
> Ein paar weitere Daten für euch:
> 
> - beide Rechner sind per WLAN mit einem Wollmilchsau-Router verbunden,
> dieser 
> verbindet sich mit US-DSL (Comcast).
> - Mac: DHCP
> - Debian: fixed IP (ein dhclient im Problemfall hilft nichts)
> - testing, 2.6.17
> - resolvconf und wpa_supplicant installiert
> 
> Viele Grüße,
> 
> - Moritz

-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer



Reply to: