[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: WLAN mit ALL0281A Karte (Allnet, Atheros) - statische Addressvergabe funktioniert nicht



Am Donnerstag, den 10.05.2007, 21:28 +0200 schrieb Daniel Leidert:

> Nachdem ich heute versucht habe, meine ALL0281A WLAN Karte von Allnet
> unter Sid zum Laufen zu bringen, funktioniert sie jetzt auch ...
> allerdings nur, wenn ich DHCP nutze.
[snip]
> So klappt alles. Aber ich möchte eine statische Adressvergabe:
> 
> auto ath0
> iface ath0 inet static
[snip]

Und auch das funktioniert mittlerweile. Keine Ahnung, warum es vorher
nicht funktioniert hat. Nachdem ich mittels wlanconfig das Gerät ath0
zerstört und den Rechner neu gestartet hatte, funktionierte es auf
einmal. Läuft mit 48Mb/s statt 54Mb/s lt. iwconfig, aber das ist ok. Die
Bandbreite des WAN (16Mb/s) lässt sich voll nutzen und im LAN werde ich
sie mir noch anschauen.

> Dann funktioniert das aber leider nicht (unter Windows funktionert es
> mit den selben (relevanten) Einstellungen). Ich habe irgendwie das
> wifi0-Gerät (wer erstellt das eigentlich und wozu?)

Die Frage konnte ich jetzt teilweise klären, auch wenn ich es noch nicht
vollständig verstanden habe.

> im Verdacht, hier
> dazwischen zu funken/nicht konfiguriert zu sein. Ich musste den Rechner
> nach Einrichten der WLAN-Karte neu starten, da wifi0 und ath0 bei
> DHCP-Adressvergabe unterschiedliche Adressen bekamen. wifi0 bekam die IP
> 192.168.199.2, die eth0 buis dahin hatte (zum Probieren der
> WLAN-Funktionalität auskommentiert). Erst der Neustart half da.

Leider scheint sich wifi0 wirklich nicht so leicht neu konfigurieren zu
lassen (wo und wie überhaupt)? Nach einigen Tests, behielt es stur die
IP 192.168.199.2, obwohl ich ath0 eine andere IP zugewiesen hatte. Und
dann funktionierte das WLAN-Interface natürlich auch nicht. Eine andere
Eigenheit: Nachdem ich für eine Systemsicherung in den Runlevel 1 und
zurück gewechselt bin, funktionierte das WLAN-Netz auch nicht mehr. Auch
hier half nur der Neustart. Wenn das (oder einen Workaround) jemand
erklären könnte, wäre ich dankbar.

> Evtl. liegt irgendwo auch noch eine falsche Information rum, da ich mit
> dem eth1-Hinweis in /var/log/syslog (s.o.) nichts anfangen kann.
[snip]

War das Firewire-Gerät (ex. eth2). Hatte glatt vergessen, das das
existiert.

MfG Daniel



Reply to: