[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kommunikation vorhandener Prozesse mit anderem tty oder pts einstellen?



Jens Sch??ler schrieb am Tuesday, 08. May 2007 um 03:35:25 +0200:
|* Sascha Reißner <reiszner@novaplan.at> wrote:
|> Am Dienstag, den 08.05.2007, 02:42 +0200 schrieb Jens Schüßler:
|> 
|> > Ich glaube du suchst screen?
|> 
|> Nein, den dann müsste er absichtlich einen Prozess in screen starten.
|> Helmut Franke such aber eine Möglichkeit einen Prozess wieder auf die
|> shell zu bekommen, nachdem die Verbindung unerwartet abgebrochen ist.
|> 
|> Beispiel:
|> Er loggt sich auf einen Host über ssh ein, wodurch eine shell für ihn
|> gestartet wird.
|> In dieser shell startet er einen Prozess der länger dauert.
|> Plötzlich bricht die Internetverbindung ab.
|> Sobald das Internet wieder funktioniert, kann er wieder per ssh auf den
|> Host.
|> Der Host startet ihm wieder eine shell, aber eine neue.
|> Helmut will nun wissen, ob er in so einem Fall, irgendwie wieder in
|> (oder auf?) die shell kommt, in der auch der Prozess läuft, damit er die
|> Meldungen des Prozesses weiter verfolgen kann.
|> 
|> Meiner Erfahrung nach, strirb die shell sobald die Verbindung getrennt
|> wird. Mit dieser shell, sterben auch alle ihre Kinder, also auch der
|> gestartete Prozess. Es bleiben nur Prozesse laufen die sich abspalten
|> von der shell (zB ein Daemon).
|
|Erklär das nicht mir, erklär das ihm, mir ist bekannt wie Prozesse
|ablaufen.

Aha.

|Ich bleibe dabei, das er screen sucht, um solche Probleme das nächste Mal
|zu verhindern. 

Natürlich nicht.

|An den anderen Prozeß kommt er nicht wieder ran, 

Dafür gibt es scheinbar eine Möglichkeit.  Ich
weiß nur nicht, wie.

|wobei ich bezweifle das
|der überhaupt noch lebt ohne Shell.

Zweifeln kann man natürlich immer.  Das ändert
nichts an den Tatsachen.  Meist laufen sogar die
-bash s noch munter - oder weniger munter, das
kann ich nicht sehen, weil die Ausgabe nicht
sichtbar ist - weiter, wie ich gesehen habe.  Da
war letztens eine -bash mit allen Unterprozessen
noch vom Februar, die von einer unterbrochenen
Internet Verbindung übrig geblieben ist.

Mit cat das device lesen und darauf schreiben geht
nicht.  Da erscheint eine Fehlermeldung:

Ressource temporarily unavailable

| Das warum hast du ja ausführlich
|dargelegt.

Da gibt es noch viel zu lernen.

Ich war sogar selbst überrascht, als ich das
gesehen habe.

shopt huponexit on einzustellen nützt da auch
nichts, weil die login-shell schon nicht beendet
wird.  Wenn man der alten login-bash ein SIGHUP
schickt, beendet sie sich und schickt das SIGHUP
vorher noch an ihre Kinder weiter, so dass auch
diese sich beenden sollten, aber man hat damit
natürlich keinen genauen Einfluß darauf, was die
Prozesse so alles anstellen.

Wie schon gesagt, ich suche nach genau der
Information, nach der ich gefragt habe und nach
nichts sonst.  Einer meinte, man könnte in den
Sourcen von gdb fündig werden.


Alles Gute
Helmut H. Franke

-- 
http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html
http://www.lorber-verlag.de/  http://firethegrid.org/
http://www.anastasia-de.com/Megre_Buecher/Megre_Buecher.htm
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/
Avatar Chat Systeme:  http://www.amiculi.net  http://pgm.amoris.org
Servamus vitam terramque istam, quas amans pater noster ipse dedit nobis!



Reply to: