Re: Initramfs
Also, ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Und zwar ist es so das in
einem Initramfs-Image per Definition die Datei /init zu Anfang gestartet
wird. Bennent man die Datei um oder verlegt diese in ein anderes
Verzeichnis um dann mit Grub oder Isolinux dem Kernel über ein
INIT=/sonstwo/sonstwas die eigentlische Init-Datei mitzuteilen hat das
folgen...
Kernel Panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs
on unknown-block(1,0)
Tolle Fehlermeldung! Da kann man lange nach dem Fehler suchen.
Beste Grüße
Goran
Am Freitag, den 09.02.2007, 03:30 +0100 schrieb Dirk Finkeldey:
> Goran schrieb:
>
> >Am Donnerstag, den 08.02.2007, 19:58 +0100 schrieb dirk.finkeldey:
> >
> >
> >>>[...]
> >>>
> >>>
> >>>
> >>Hast du beim Kernelbuild die unterstützung für initrd mit eingebaut ?
> >>
> >>
> >>
> >>>Goran
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>Gruß Dirk Finkeldey
> >>
> >>
> >
> >Ja, habe ich. Ich glaube alle Standardfehler ausgemerzt zu haben. Das
> >Problem liegt irgendwo anders... :-(
> >
> >Meine Beobachtungen:
> >
> >1. Die Fehlermeldung während des bootens:
> >[ 50.801506] Kernel Panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs
> >on unknown-block(1,0)
> >
> >2. Nehme ich einen Kernel und Initramfs einer Ubuntu Boot CD und brenne
> >mir damit eine eigene Boot CD startet diese mit dem Initramfs-Image.
> >
> >3. Entpacke ich das Image und packe es gleich wieder um dann die gleiche
> >Boot CD zu basteln bootet die CD nicht! Dabei habe ich nichts verändert.
> >(Ich fand im Netz nur eine einzige Meldung die das selbe Prob
> >beschreibt)
> >
> >4. Der Kernel aus 2. mit eigenem Initramfs-Image geht auch nicht.
> >
> >5. Ein eigener Kernel mit eigenem Initramfs-Image geht auch nicht.
> >
> >6. Mein Packbefehl sollte Ok sein. Der wird sogar von mkinitramfs
> >benutzt.
> >
> >Meine Frage:
> >Muß das CPIO Archiv auf einer besonderen Partition erstellt werden die
> >der Kernel beim booten versteht?
> >
> Hast du dir die Tools zum cd-build installiert ?
>
> Falls nicht dan suche mal nach mkinitrd , ich glaube das war zum
> erzeuchen von initrd für bootbare CDs.
>
> Es gibt auch ein komplettes deb zum CD basteln, ist definitif in Sarge
> drin schau nal mit dselect durch.
> Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey
>
Reply to: