[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IP-Adresse ändert sich



Hallo Andre El-Ama, hallo auch an alle anderen

Montag, 15. Januar 2007 20:30 - Andre El-Ama wrote:
> Hallo,
>
> >Wenn man auf einem DHCP-Server im Netz 192.168.10.0/24 den Bereich
> >192.168.10.100 ... 192.168.10.199 für dynamische Vergaben freigibt
> > (ja, man muss sich hier nicht an "binärfreundliche Grenzen" wie 64
> > oder 128 halten) und dann strikt darauf achtet, dass die statische
> > Adressierung nur außerhalb dieses Bereiches erfolgt, dann treten
> > definitiv keine Störungen auf.
>
> Falsch!

Aha. Begründung?

> >Dem Netzwerkprotokoll ist es letztlich egal, woher die
> >IP-Adressen stammen. Es muss nur gewährleistet sein, dass es zu
> > jeder IP-Adresse genau eine MAC gibt
>
> Das nennt zumindest mein Hersteller "Reverse IP Table" und ist -
> nunmehr zum dritten mal "gepostet" - nicht Umfang eines Routers.
> Damit es auch alle verstehen, auch nicht Teil eines Routers mit
> DHCP-Server.

Ein Router muss weder DHCP noch DNS noch sonst für Serverdienste 
anbieten. Ein Router ist ein Gerät zum Verbinden von Netzen mit 
unterschiedlichen Adressbereichen.

Du meinst wahrscheinlich ein Gerät, das solche Routingfunktion besitzt. 
Diese haben oft noch von Hause aus sinnvolle Erweiterungen wie z.B. 
einen DHCP-Server. Das eine hat aber mit dem anderen prinzipiell nix zu 
tun.

> >> Um dies auf wirksame Weise zu umgehen, empfiehlt sich die
> >> Aufteilung der Netze
> >
> >Schade um die Arbeit (wenn man damit nichts anderes noch erreichen
> >will).
>
> Naja, die 2 min.

Och, da müssen Adressräume definiert werden, ggf. DNS-Einträge erstellt 
werden, Routing-Tabellen gepflegt werden (oder RIP oder ähnliches 
installiert sein), ... - wenn du das ordentlich machst und in 2 Min. 
schaffst, dann schick mal deine Personalunterlagen her ;-)

> >> oder zumindest eine neues Featcher.
> >
> >Welches Feature sollte das sein?
> >Ein DHCP-Server vergibt ausschließlich auf eine DHCP-Anfrage hin
> >ausschließlich Adressen aus den angegebenen Ranges. Sind alle
> > Adressen vergeben, gibt es statt dessen eine entsprechende
> > Fehlermeldung an den anfragenden Rechner.
>
> REVERSE IP TABLE

Brüll hier nicht rum!

> >> Mein Router
> >> bietet mir für so etwas eine weitere Möglichkeit, eine sogenannte
> >> "Reserved IP Table" in der man, bei laufen dem DHCP, die jeweilige
> >> IP des Devices zusammen mit der MAC-Adresse einträgt. Daraufhin
> >> erhält das jeweilige Device immer dieselbe IP (zumindest solange
> >> man die Netzwerkkarte nicht wechselt) vom DHCP.
> >
> >Das ist eine Möglichkeit, IP-Adressen quasi-statisch mit dem
> > DHCP-Server zu vergeben. Diese Adressen sollten natüerlich auch
> > außerhalb der Ranges liegen.
>
> Nein, das ist Unsinn!

Warum?

> >Richtig statisch vergibt man die IP-Adressen auf dem
> >jeweiligen Host in der Konfiguration der Schnittstelle. Dann erfolgt
> >erst gar keine DHCP-Anfrage.
>
> Richtig und eine gute Idee, wenn man einen Software-Router hat.

Wie meinen? Was hat ein Router mit DHCP zu tun? (s.o.)

> >> Leider ist das aber keine
> >> zwingende Eigenschaft eines Routers, sondern nur ein Featcher
> >> meines Herstellers. Im Zusammenhang einer allgemeinen
> >> Router-Definition (respekttive RFC) ist mir das zumindest
> >> unbekannt. Hier
> >> herstellerspezifische Tips zu geben macht nicht wirklich Sinn.
> >
> >???
> >Was sind allgemeine Router-Definitionen?
>
> Das ist jetzt nicht war oder? ... das erklärt allerdings einiges!

Ja, dass du anscheinend nicht antworten kannst. (s.o.)

Und auf welche RFC beziehst du dich konkret? (Bin halt nur mal so 
neugierig)

> >Bzw. was hat ein Router mit DHCP zu tun?
>
> Schon mal einen Router aus unserem Jahrhundert ohne DHCP-Server
> gesehen?

Laut "allgemeiner Definition" leitet ein Router Netzwerkpakete aus einem 
Netz in ein anderes Netz mit einem anderen Adressraum weiter. Im 
speziellen Fall eines IP-Routers gibt es da ggf. noch spezielle Regeln 
zu beachten wie z.B. das Blockieren von lokal adressierten Paketen in 
Richtung Internet. Von DHCP ist dabei nirgends die Rede.

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Reply to: