[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

AW: DebianWAY: Apache und http-Proxy



> Die Dateien würde ich eventuell mit einem Cronjob holen.
> Damit kannst du jede Menge Probleme umgehen, das mit dem
> "su www-data usw." würde ich auf keinen Fall anfangen.
NEIN ich möchte das alles im CMS handeln!

> > In unserem LAN haben wir KEINEN transparenten Proxy und downloads gehen
>>  somit auf der Konsole nur unter Angabe von

> Das nutzt dir nicht wirklich, willst du das jedesmal von
> Hand eingeben? ;-)

Nein - deswegen frage ich ja, wo man das eintragen muss, weil ich die Stelle nicht finde!
Hatte das auch schon bei NagiosNRPE, dass andere LOCALES en_EN oder so brauchte
--> da habe ich einfach den Käs ins init-Script eingetragen und gut war, aber hier hilft das
nicht oder ich mir fehlt noch die richtige und das Verständnis sowieso :-)

Grüßle

PS: Sorry für die PM - f*gg Webmail - bringt mich noch um den Verstand


Keine Lust auf Tippen? Rufen Sie Ihre Freunde einfach an.
Yahoo! Messenger. Jetzt installieren .
Reply to: