[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gkrellm-x86info quelle



Hallo,

Am Wed, 27 Dec 2006 23:26:43 +0200
schrieb Sandro Frenzel <sandro.frenzel@gmx.de>:

> Am Mittwoch 27 Dezember 2006 23:45 schrieb Matthias Korn:
> > Am Wed, 27 Dec 2006 22:39:45 +0100
> >
> > schrieb Stefan Bauer <info@edv-fix.de>:
> > > Matthias Korn schrieb:
> > > > woher bekommt gkrellm-x86info seine Info ÃŒber die CPU Frequenz
> > > > her? Google hat mir nichts verraten.
> > >
> > > /proc/cpuinfo ?
> >
> > Leider nicht.
> > Es liefert eher sehr flexible Werte, die sich jede Sekunde
> > ändern. /proc/cpuinfo ist hingegen anderer Natur.
> >
> > Eben diese Diskrepanz wundert mich. Woher nimmt gkrellm-x86info
> > das?
> >
> Mhh...also ich hab mal schnell die Quellen von x86info überflogen.
> Ich glaube, dass das schon ziemlich nah am Maschinencode dran ist. 
> Also das Prog fragt direkt die CPU Frequenz ab. Wie genau, kann ich 
> dir aufgrund fehlender C-Kenntnisse leider nicht sagen.
> 
> Kannst du ja bei wirklichem Interesse auch mal in die Sourcen schauen!

In der Tat. Das haben wir vorhin auch selber gemacht und sind auf die
selbe Berechnung gestoßen wie du. Allerdings wird das bei mir eventuell
verfälscht da ich einen Intel Core Duo Prozessor habe!?

Darauf gestoßen bin ich nur, da eben diese Anzeige anfangs immer
zwischen 30MHz und 500MHz pendelt und im späteren Verlauf (längere
Uptime oder irgendein Event?) fast konstant auf 1.8GHz bleibt.

Ich dachte eben dass das Speedstep von der CPU dadurch nicht richtig
läuft. Aber ich kann mich auf die Anzeige wohl nicht verlassen.

Danke für die Antworten,
matsch

P.S.: Ich habe ein IBM T60 mit 1,8GHz Core Duo Doppelkern-Prozessor.

> > Grüße,
> > matsch
> 
> Tschau
> Sandro



Reply to: