Re: openoffice.org läßt sich nicht installieren
Martin Reising wrote:
On Wed, Dec 27, 2006 at 08:25:23AM +0100, Andre Bischof wrote:
Geht ooo nicht mit x11-common 7.1.0-8 ?
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
x11-common: Kollidiert: xfree86-common aber 4.3.0.dfsg.1-14sarge2 soll installiert werden.
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Installiere die folgenden Pakete:
xlibs [6.9.0.dfsg.1-6 (now)]
Argh, auf die Idee dir dein "Elend" (xorg 6.9 + 7.1 + xfree86) mal mit
apt-cache policy anzusehen bist du nicht gekommen?
nee, bin ich nicht. Ich hatte mit apt-show-versions -a operiert, weiß
aber nicht ob das vom Ergebnis das ist, was du meinst, wohl eher nicht.
Aber den Zusammenhang zum nicht startenden ooo und der Fehlermeldung
hälst du für wahrscheinlich? Bin ich da auf der richtigen Spur?
apt-cache policy sagt:
root@linux:/lost+found# apt-cache policy xfree86-common
xfree86-common:
Installiert:(keine)
Mögliche Pakete:4.3.0.dfsg.1-14sarge2
Versions-Tabelle:
6.9.0.dfsg.1-6 0
100 /var/lib/dpkg/status
4.3.0.dfsg.1-14sarge2 0
100 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 0
100 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
root@linux:/lost+found#
Da Fehlen mir Quellen für testing-Updates, ist das das Problem?
Any way, xfree86 kann deinstalliert werde, außer der Grafikchip wird
von xorg nicht unterstützt.
Alles was älter als xorg 7.1 ist auf 7.1 updaten. Was nicht in 7.1
vorhanden ist deinstallieren, also xlibs 6.9.0.dfsg.1-6, das gibt es
AFAIK nur als xlibs-data.
Am besten alles außer etch in der sources.list auskommentieren und
dann mit aptitude den bizarren Abhängigkeitsgraphen vereinfachen.
Das ist gut, das probiere ich mal!
Andre
--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net
Stilblüten aus Schreiben von Versicherungsnehmern:
Der andere Wagen war absolut unsichtbar, und dann verschwand er wieder.
Reply to: