Re: PATH
Am Sonntag, 24. Dezember 2006 13:10 schrieb Felix M. Palmen:
> Hallo Klaus,
>
> * Klaus Becker <colonius@free.fr> [20061224 12:41]:
> > Am Sonntag, 24. Dezember 2006 12:34 schrieb Felix M. Palmen:
> > > Das sieht mir irgendwie widersprüchlich aus. execve() kann
> > > /opt/firefox/firefox-bin nicht ausliefern, obwohl stat() einen mode von
>
> argh: ausführen meine ich
[...]
>
> > Außerdem, wie ich schon geschrieben hatte, laufen andere Programme, die
> > ich manuell unter /opt installiert habe.
>
> Also die manpage sagt:
>
> ,--[ EXECVE(2) ] --
>
> | ENOENT The file filename or a script or ELF interpreter does not exist,
> | or a shared library needed for file or interpreter cannot be
> | found.
>
> `--
>
> Aus dieser Information und deiner Angabe, ein 64bit-system zu benutzen,
> schließe ich, dass dir der ELF-interpreter für 32bit-binaries fehlt.
> Sollte wohl ld-elf32.so.1 oder so ähnlich heißen. Da gibt es bestimmt
> ein 32-bit-kompatibilitäts Paket irgendwo im APT (hab selbst nur
> 32bit-Systeme, daher keine Ahnung).
ld-elf32.so.1 gibt es in der Tat, wie eine Suche im Web zeigt. Lässt sich
mit "apt-cache search" aber nicht finden und auch nicht mit einer Suche auf
debian.org.
$ apt-cache search ^elf
binutils - The GNU assembler, linker and binary utilities
elfsign - ELF binary signing and verification utilities
elfutils - collection of utilities to handle ELF objects
libgdbmg1 - GNU dbm database routines (runtime version)
Unter Sarge hab' ich dieses Paket auch nicht.
elfutils hab' ich mal versuchsweise installiert, bringt aber nichts.
$ apt-cache search ^ld
ld.so.preload-manager - A utility to manage the libraries
in /etc/ld.so.preload
ld10k1 - ALSA emu10k1/2 patch loader
ldap-account-manager - webfrontend for managing accounts in an LDAP directory
ldap-haskell-doc - LDAP Interface for Haskell
ldap-utils - OpenLDAP utilities
ldap2dns - LDAP based DNS management system.
ldapdiff - Tool to synchronize ldap servers using ldif formatted input files
ldapdns - DNS server that pulls data from an LDAP directory
ldapscripts - Add and remove user and groups (stored in a ldap directory)
ldaptor-common - Pure-Python library for LDAP (common files)
ldaptor-doc - Documentation for Ldaptor
ldaptor-utils - Command-line LDAP utilities
ldaptor-webui - Web user interface for editing LDAP directories
ldapvi - perform an LDAP search and update results using a text editor
lde - Linux Disk Editor
ldirectord - Monitors virtual services provided by LVS
ldirectord-2 - Monitors virtual services provided by LVS
ldm - LTSP display manager
ldp-docbook-dsssl - The Linux Documentation Project's DSSSL stylesheets
ldp-docbook-xsl - The Linux Documentation Project's XSL stylesheets
slapd - OpenLDAP server (slapd)
Da scheint mir auch das richtige nicht dabei.
ciao
Klaus
>
> Grüße, Felix
>
> PS: Mir erscheint dein X-Face kaputt außer bei deinem ersten Post - oder
> liegt das an mir?
wenn ich mir selbst ein Email zuschicke; ist es in Ordnung.
Klaus
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: PATH
- From: Sven Hartge <sven@svenhartge.de>
- Re: PATH
- From: Dieter Schuster <didischuster@arcor.de>
- References:
- PATH
- From: Klaus Becker <colonius@free.fr>
- Re: PATH
- From: Klaus Becker <colonius@free.fr>
- Re: PATH
- From: "Felix M. Palmen" <zirias@despammed.com>