Re: (Semi OT) Debian, PHP und negatives Datum
Heute (18.11.2006/11:36 Uhr) schrieb Andreas Pakulat,
> On 18.11.06 11:06:08, Uwe Kerstan wrote:
>> * Jim Knuth <jk@jkart.de> [17-11-2006 22:33]:
>>
>> > Ein Freund von mir will per php ein Datum/Zeit (z.B 05.06.1954,
>> > 16.31 Uhr) im Browser ausgeben lassen. Dazu benutzt er folgendes
>> > Script:
>> >
>> > --snip
>> > <?
>> > $date = mktime (16,31,00,06,05,1954);
>> > echo "<br><b>".date("d.m.Y H:i",$date);
>> > ?>
>> > --snap
>>
>> Hi Jim,
>>
>> ich verstehe den Sinn nicht ganz. Wenn ich die Werte
>> fuer das Datum schon habe, kann ich das direkt ausgeben.
>>
>> <?
>> echo "<b>05.06.1954, 16.31 Uhr</b>";
>> ?>
>>
>> Oder hab ich jetzt einen Denkfehler? ;-)
> Reine Vermutung von mir: Das mit mktime erzeugte Datum wird mit Hilfe
> der date-Fkt. "umformatiert" oder Berechnungen damit angestellt und
> das obige ist nur als Beispiel gedacht...
Auf jeden Fall war das nur eine Demo, ob es geht oder nicht.
> Andreas
> --
> Beware of low-flying butterflies.
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk@jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 1870 Build 8416 17.11.2006
Reply to: