[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sicherungsscript, was muss mit?



Tobias Großmann schrieb:
Hallo Leute,

ich habe gerade mit Linux angefangen und denke gerade über eine Art Sicherungsscript nach.
Ich habe ein kleines Shell-Script geschrieben, mit welchem ich dann die wichtigsten confs speichern und via FTP auf meinen Webspace laden will.

Der Gedanke dabei, dass ich im worst-case, oder wenn ich mich etwas reingefunden habe, Debian neu aufsetzen kann und dann diese Datei runterladen und entpacken kann. Danach soll dann möglichst viel wieder konfiguriert sein.

Mir ist natürlcih klar, dass man damit nicht alles sichern kann, aber eben das wichtigste soll gesichert werden.

Momentan sichere ich damit aber nur drei Dateien:
Zwei vom Teamspeak-Server und die smb.conf

Der Server hat folgende Hauptaufgaben:
Teamspeak 	(da braucht man nur zwei Dateien)
Samba		(ich sichere die smb.conf)
proFTPd mit SQL	(ist noch nicht umgesetzt, aber die Konfiguration sollte später, wenn möglich, auch gesichert werden.)
Apache mit PHP und MySQL	(Auch nch nicht implementiert)

Aber welche Dateien von Debian selbst sollten noch gesichert werden.
Wie macht ihr das mit der Sicherung?

Hi,

ich setzte mondoarchive auf meheren Servern (mit Raid Controllern) ein und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Per Cronjob werden die cd/dvd Images auf einen Share geschrieben.
Im Fehlerfall sehr angenehm zu handhaben; Cd/Dvd brennen,  Maschine booten,
Je nach Plattenkonfiguration noch Partitionen anpassen, zuruecklehnen...
Frisch booten, und weiter gehts :-)
Grosse Datenmengen wie zb www Daten auf Webservern , mysql Daten, smb Shares etc sichere ich seperat mit tarballs weg, dadurch laesst sich das eigentliche System sehr schnell wieder
herstellen und die Daten koennen dann im Betrieb nachgezogen werden.


Gruesse und schoenes Wochenende,
micha



Reply to: