Bastian Venthur schrieb:
Wie kann ich auf smtp-Ebene am effektivsten Mails rejecten ohne Kollateralschäden zu erzeugen?
[...]
Wichtig ist mir wirklich dass keine "guten" Mails abgewiesen werden. Und da ich bisher noch nicht an Exims Innereien herum gedoktort habe, sollte die Lösung auch möglichst einfach sein.
wenn ich das richtig verstanden habe:Unterschied Filterung Mail auf SMTP-Ebene Filterung mittels SA/amavisd-new ...:
Ein MTA kann "nur" relativ "simpel" prüfen ob eine Bedingung vorliegt oder nicht und aufgrund dieser "Entscheidung/Vorgabe" dann eine Aktion wie "reject" ausführen, mittels SA ... kann man "feiner granuliert" vorgehen, es können dann z.B. "mehrere Entscheidungen" zu einer Score (X-Spam-Level) herangezogen werden die dann über das weitere Schicksal einer Mail entscheiden kann. (Reject/quarantine/Ausliefern mit Subject-rewrite usw.), dadurch lässt sich z.B. auch eine "blacklist" relativieren die u. U. eine "Falschentscheidung" getroffen hat/hätte (da der Score nicht unbedingt hoch genug zum Filtern ist), beim MTA ist diese Entscheidung meist recht "hart", es gibt weniger "kleine Schräubchen" an denen man drehen könnte (allerdings werden auch weniger Ressourcen verschwendet) ...
(comments hierzu welcome) btw:[Da nach einem Howto vorgegangen wurde gehe ich davon aus dass "keine langjährige" Erfahrung mit Mailsystem/Anti-Spam vorhanden ist?]
Schöne Grüße, Bastian
Grüsse & hth MH