Re: Zu viele pppoe Prozesse
* Werner Mahr <werner@vollstreckernet.de> wrote:
> Am Samstag, 7. Oktober 2006 22:13 schrieb Christian Knoke:
>
> > Zeig mal Deine ppp/options
>
> asyncmap 0
> crtscts
> hide-password
> lcp-echo-failure 4
> lcp-echo-interval 30
> lock
> modem
> noipx
> proxyarp
Hast du auch noch ein Modem in Betrieb?
Bei mir ist da bis auf hide-password alles auskommentiert.
> > und ppp/peers/*.
>
> connect /bin/true
> defaultroute
> hide-password
> lcp-echo-failure 3
> lcp-echo-interval 60
> mtu 1492
> noauth
> noipdefault
> persist
> pty "/usr/sbin/pppoe -I eth0 -T 80 -m 1452"
> usepeerdns
> user "<entfernt>"
Hier würde ich mal 'debug' mit reinnehmen und dann mal die Logs
anschauen, das könnte vielleicht weiterhelfen.
>
> > Wenn ich raten sollte, nimm mal das -T 80 raus. Der Timeout wird
> > vom pppd gehandelt.
>
> Habs draussen, mal gucken ob sich beim reconnect was ändert. Wie finde
> ich raus, welcher pppoe aktuell die Verbindung hält, und welche ich
> killen kann?
Prinzipiell würde ich die Methode mit dem PPPoE-Plugin bevorzugen, mit
dem ppoe-Paket hatte ich früher auch immer Probleme, mit dem Plugin
läufts rund.
Gruß
Jens
Siehe /usr/share/doc/ppp/README.pppoe
Reply to: