Re: Module laden bei SID
On 23.09.06 11:51:19, Peter Kuechler wrote:
> Am Freitag, 22. September 2006 22:25 schrieb Andreas Pakulat:
>
> > On 22.09.06 19:34:32, Peter Kuechler wrote:
> > > Was mich jetzt interessieren würde ist, wie man rausfinden kann, in
> > > welcher Reihenfolge die Module normaler weise geladen werden.
> > > Wo steht das?
> >
> > Im Syslog bzw. messages verewigt sich udev und auch der Kernel. Damit
> > muesstest du herausbekommen koennen wie die Reihenfolge ist.
>
> Danke für den Tip, das hab ich natürlich vorher schon versucht;-)
> Leider ist das bei diesen Modulen seeehr unübersichtlich, nicht eindeutig und
> es melden sich scheinbar auch nicht alle Module im Log:-(
Die Module verewigen sich auch nicht im Log, allerhoechstens die
Hotplug-Events die zum laden der Module fuehren. Schraub mal den
Debug-Level von udev hoch, dann sollte da mehr erscheinen.
Und dann musst du dich halt in udev/hotplug einarbeiten und deren Regeln
verstehen nach denen sie Module laden. Achja, und mit modinfo schauen
welche Module von welchen abhaengen, vllt. laedt udev ja auch nur ein
oder 2 Module, der Rest wird dann automatisch mitgeladen weil die
Abhaengigkeiten so definiert sind.
> Ich bräuchte irgendwie den Durchblick, wie das prinzipiell funktioniert, dann
> könnte ich das nachvollziehen. Irgendwie muß udev das doch machen.....
s.o. Beim Booten generiert er ne Reihe von Hotplug Events, diese
triggern dann das Laden von Modulen, welches dann wieder udev aktiviert
um die Devices anzulegen. Das Modulladen erfolgt dann eben auch
"rekursiv", in welcher Reihenfolge die abhaengigkeiten geladen werden
weiss ich aber nicht, vmtl. in der Reihenfolge wie sie in der Ausgabe
von modinfo auftauchen...
Andreas
--
A tall, dark stranger will have more fun than you.
Reply to: