[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: .psd unter Linux



Am Donnerstag, 24. August 2006 09:32 schrieb Edward von Flottwell:
> Hallo zusammen,
>
> damit es mir nicht langweilig wird, habe ich einige .psd Dateien, die
> beim Öffnen unter gimp nur
> "Can't convert PSD mode to GIMP base imagetype" sagen.
> Eigentlich lassen sich nur die ganz einfachen psd Bilder öffnen.
>
> Grumpfgimp, was mache ich Windowslo(o)ser nun?
>
> Edward

Pixel von Pavel Kanzelsberger hat auch Import und Exportfilter für PSD, 
und lehnt sich sehr stark an Photoshop an. Dieses Wochenmende sol die 
Beta7 herauskommen, die sehr stark verbessert sein wird:
http://www.kanzelsberger.com/forum/viewtopic.php?t=323

Der Entwickler von Imagemagick hat Kontakt zu Adobe aufgeniommen. Ich 
glaube aber kaum, dass Adobe sehr kooperativ sein wird, obwohl ...
http://redux.imagemagick.org/discussion-server/viewtopic.php?p=19538#19538
http://studio.imagemagick.org/discussion-server/viewtopic.php?t=6031&highlight=photoshop

Andere FOSS Programme haben auch so ihre Probleme mit dem PSD Format, 
das, glaube ich, seit version 7 nicht mehr wie PDF als freizugängliche 
Spezifikation vorliegt.

Versuche mal Krita, und exportiere nach xcf oder multilayer TIFF.

In Photoshop kann man als kompatible version abspeichern, und dafür 
sogen, dass nur Effekte und Optionen im psd vorhanden sind, die vor 
(oder auch in?) Version 7 zur Verfügung standen.

Siehe auch die Funktions+übersicht im Wikipedia Artikel:
http://en.wikipedia.org/wiki/Photoshop
http://de.wikipedia.org/wiki/Photoshop

Dann fällt mir noch xnview ein, aber das wird das file sicher platt 
machen, und keine Ebenen unterstützen.

ciao

Gerhard



Reply to: