Probleme ldap als Addressbuch zu nutzen
Ich habe jetzt nochmals versucht endlich mein Adressbuch unabhängig von
der nutzenden Anwendung zu machen und ein ldap-Dienst zu nutzen.
Der läuft auch erst mal. Nach
<http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2003/03/27/ldap_ab.html> hab ich es
immerhin geschafft auch einen Eintrag da hinein zu bekommen :-)
Lesen kann ich das auch (über anonyme abfrage). Nur ich schaff's nicht
da auch per GUI was hineinzuschreiben (bzw. kopieren, weil's schneller
geht und für den späteren Einsatz ja auch sinnig ist - ich will ja auch
mal was ändern oder ergänzen).
Probiert habe ich Kommandozeile, kaddressbook, luma (jeweils auch als
root - aber das ist wohl unabhängig davon?)
Was funktioniert ist (als user oder root):
> ldapsearch -x -b 'ou=addressbook, dc=fuerst, dc=priv'
> '(objectclass=*)' # extended LDIF
> #
> # LDAPv3
> # base <ou=addressbook, dc=fuerst, dc=priv> with scope sub
> # filter: (objectclass=*)
> # requesting: ALL
> #
>
> # addressbook, fuerst.priv
> dn: ou=addressbook,dc=fuerst,dc=priv
> objectClass: top
> objectClass: organizationalUnit
> ou: addressbook
[...]
> # search result
> search: 2
> result: 0 Success
>
> # numResponses: 3
> # numEntries: 2
> ldapsearch -b 'ou=addressbook, dc=fuerst, dc=priv' '(objectclass=*)'
> SASL/DIGEST-MD5 authentication started
> Please enter your password:
> ldap_sasl_interactive_bind_s: Internal (implementation specific)
> error (80) additional info: SASL(-13): user not found: no secret in
> database
Was für einen User sucht er? Ich tippe mal auf einen sasl-user? Den
muss ich dann erst mal anlegen? Muss der genauso heißen wie der
"normale" user?
Also wenn ich als "ulrich" auf dem Computer eingeloggt bin, muss dann
der sasl-user auch "ulrich" heißen, oder ist das beliebig?
<vermutung>
ich muss dazu auch den saslauthd starten.
</vermutung>
Da ist als Default pam eingestellt und von sasldb wird abgeraten (in
der man-page). Woher kommen dann die Passwörter, weil saslpasswd2
schreibt ja in eine sasldb!?
Auch Links sind willkommen,
Ulrich
P.S. fehlende Info liefere ich natürlich prompt nach...
Reply to: