[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Einige Fragen zum Desktopeinsatz auf einem Thinkpad



Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit EwigenZeiten(tm) Debian auf diversen Servern einsetze wage ich mich nun mal an den Desktopeinsatz. Ich habe hier einen Thinkpad X30, der sich ganz gut installieren ließ: X & KDE laufen, 100BaseT ist da, neuen Kernel habe ich auch gebacken, CD in einer Dockingstation kann ich auch mounten. Kurz gesagt, die Kiste läuft erstmal.

Einige Dinge bekomme ich aber noch nicht zufriedenstellend hin.
Die WiFi-Karte ist eine 3Com 3CRPA175, eine PC-Card mit versenkbarer Antenne. Den madwifi-Treiber habe ich schon testweise installiert, er findet auch mein WLAN, nur wie automatisiere ich die "Netzwerkumschaltung"? Wenn man die Antenne ausklappt sollte sich die Netzwerkkonfig entsprechend umschalten. Wie macht man das? Tonausgaben von ALSA kommen mit Zeitverzögerung: Fehlerfenster ploppt auf, 21...22...23, Pling! Das ist etwas sehr asynchron. Ich blicke überhaupt nicht bei dem ACPI-Kram durch, das brauche ich doch für Suspend to RAM und Disk, oder? Mir fehlt dazu ein richtiger Einstieg. Ähnlich verwirrend finde ich die USB-Konfig, wenn ich z.B. einen USB-Speicher anschließe hätte ich den gerne automatisch gemountet. Eigentlich dachte ich, dass sowas der Automounter macht, nur dummerweise ist der USB-Stick je nach Buchse und anderen angeschlossenen Geräten auf unterschiedlichen. Ich habe verstanden, dass es man da eine Abstaraktionsebene dazwischen legen muss, udev oder hald. Was ist da nun das Mittel der Wahl?

Viele Grüße aus dem Eiswürfelfach

Edward



Reply to: