[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fritz!-Card-Treiber compilieren



Hallo

Ich hab das AVM Modul auch kompiliert. allerdings für 2.6.15-1-486.
Iss allerdings schon ein weilchen her.
Der AVM script iss glaube so aufgebaut das er nur für den momentan
laufenden Kern kompiliert. Für den brauch man die headers. da klappt das
dann auch mit dem ../build/ - da der ja immer auf die aktuell gültigen
headers zeigt.
Man muß glaube noch irgendwo hinschreiben, für welche karte man kompiliert.

ich hoffe das hilft - irgendwie.


PS: Ich wollte das AVM modul auch mal für nen aktuelleren Kern kompilieren.
Da gibts ein Problem - AVM schrieb da folgendes dazu: (Zitat)

~ schnipp ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Komplexität und der grossen Vielfalt
möglicher Umgebungen es uns leider nicht möglich ist, für Installation,
Benutzung und Konfiguration technische Unterstützung für Treiber für AVM
ISDN oder DSL Controller zu leisten, die nicht auf SuSE Linux Systemen mit
dem jeweiligen Standard-Kernel eingesetzt werden (ebenfalls nicht für die
OSS Version).

Bei Kernel 2.6.16 gab es eine Änderung, die ursächlich für die Probleme
beim Kompilieren der Treiber für den von Ihnen verwendeten Controller ist.
Mit folgendem Patch sollte das Kompilieren des Treibers allerdings möglich
sein:


diff -ur fritz/src/tools.h fritz.new/src/tools.h
--- fritz/src/tools.h   2005-07-07 00:00:00.000000000 +0200
+++ fritz.new/src/tools.h     2006-01-26 17:29:53.000000000 +0100
@@ -71,13 +71,14 @@


/*---------------------------------------------------------------------------*\

\*---------------------------------------------------------------------------*/
+#ifndef atomic_xchg
 static inline unsigned long atomic_xchg (
      volatile atomic_t *     v,
      unsigned          value
 ) {
      return __xchg (value, &v->counter, sizeof (unsigned));
 } /* atomic_xchg */
-
+#endif

/*---------------------------------------------------------------------------*\

\*---------------------------------------------------------------------------*/
 #ifndef NDEBUG


Es handelt sich um die Funktion atomic_xchg, die in tools.h kodiert, nun
aber auch im
Kernel 2.6.16 präsent ist.



Mit freundlichen Grüßen aus Berlin


~ schnapp ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~





Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb:
> Hallo!
> 
> Will gerade versuchen die AVM-Treiber zu compilieren, fahre hier Sarge
> mit dem Standardkernel 2.6.12.
> 
> Nun ists so, dass das ./install-Script der Treiber unter
> /lib/modules/2.6.12-1-686 das Verzeichnis 'build' sucht und nicht
> findet. Gut, dachte ich mir, leg ichs halt an.
> 
> Ganz so einfach wars aber dann doch nicht, jetzt fehlt plötzlich die
> Regel zum Compilieren:
> 
> make -C /lib/modules/2.6.12-1-686/build SUBDIRS=/usr/src/fritz/src modules
> make[1]: Entering directory `/lib/modules/2.6.12-1-686/build'
> make[1]: *** Keine Regel, um ?modules? zu erstellen.  Schluss.
> make[1]: Leaving directory `/lib/modules/2.6.12-1-686/build'
> make: *** [fcpci.ko] Fehler 2
> 
> 
> Wie kann ich trotzdem zu meinen Treibern kommen?
> 
> 
> Vielen Dank für Eure Hilfe!
> 
> 
> Martin
> 
> 


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: