[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: fstab, externes scsi raid



Hallo
Christian Schmidt wrote:
> Hallo Florian,
>
> Florian (flobee), 25.05.2006 (d.m.y):
>
> > Christian Schmidt wrote:
> > > Hallo Florian,
> > >
> > > Florian (flobee), 24.05.2006 (d.m.y):
> > >
> > > > Mein externes scsi raid wird zu einem späteren zeitpunkt initialisiert
> > > > als die mountpoints der fstab abgearbeitet werden.
> > > > fsck meldet Fehler da die disks noch noch präsent sind.
> > > > 
> > > > Kann ich das irgendwie umdrehen oder muss ich die mountpoints in der
> > > > fstab <pass> auf 0 (null) setzten und manuelle fsck's durchführen?
> > >
> > > Warum schaltest Du das externe System nicht einfach revhtzeitig vor
> > > dem Rechner ein?
> >
> > Genau das ist meine frage!
> > Wie geht das?: Software seitig oder wie Hardware seitig?
>
> Mit "externem SCSI-RAID" assoziiere ich ein "Subsystem" im eigenen
> Gehaeuse und mit eigener Stromversorgung.
> Wenn Du das elektrisch so rechtzeitig vor dem Rechner einschaltest,
> dass es genuegend Zeit zur Initialisierung hat, sollte das doch
> klappen, oder?
Nee, eben nicht! Ein reboot des Servers wo die Scsi Karte drin steckt:
der Controller wir erst später initialisiert (zwar beim boot das
controller -bios (Hardware erkennung) ja, aber nicht bei boot von debian :-(
> Gruss,
> Christian Schmidt
Gruß Florian



Reply to: