[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Boot Festplatte kopieren?



"Klaus Zerwes" schrieb ...
>Florian (flobee) schrieb:
>[...]
>> Hmm.. Ich dachte man könnte die Partitionstabellen (Kopiere sektor
>> von<->bis  angegebener Start-Sektor bis ende) einlesen und anhand dessen
>> sectoren weise kopieren :-)
>> Gerade die Windows partition liegt mir da am herzen ;(, unter linux ist
>> das ja eher cp, plug&play & reboot :-D
>
>mit sfdisk könnte man sowas machen.
>Habe die Optionen allerdings nicht im Kopf ...
>
Du kannst die Zieldisk genauso partitionieren wie die Quelldisk:
            sfdisk -d /dev/<Quelldevice> | sfdisk /dev/<Zieldevice>

>Und dann die Windows-Partition mittels dd klonen.
>
>>
>>> u.U. am besten von einem rescue/live-System aus (oder zumindes im
>>> singel-user-modus)
>> ... knoppix?
>Ja - oder rescue-system. irgendwas mit nem kernel und ner shell ;-)
>
>> ... Frage dazu: Die Platte muss sich am Endstandpunkt (/dev/ bzw
>> ide bus) befinden bevor ich den grub anwerfe, richtig? Ich muss die
>> platten noch umstecken.
>
>nicht unbedingt
>du kannst grub auch installieren wenn die Platte noch nicht am
>ursprünglichen Ort hängt.
>
Uli





Reply to: