[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OSS noch drauf?



Also sprach Stefan Riedel <stefanrhro@web.de> (Wed, 26 Apr 2006 19:10:36
+0200):
> Hallo,

Hi,
 
> da schau ich einmal in meinem leben in die syslog und muss
> feststellen, dass  da irgendwie was nicht so ganz rund in sachen sound
> bei mir läuft. hab da  nämlich zu jeder soundausgabe ob nun musik oder
> sonstiges nen heiden langen  eintrag drin der ungefähr so aussieht:
> 
> Apr 26 10:28:54 localhost modprobe: 
> WARNING: /etc/modprobe.d/linux-sound-base_noOSS line 44: ignoring bad
> line  starting with 'blacklist'
> Apr 26 10:28:54 localhost modprobe: 
> WARNING: /etc/modprobe.d/linux-sound-base_noOSS line 45: ignoring bad
> line  starting with 'blacklist'
> 
> das aber nicht alles geht noch weiter, aber immer die gleiche warnung!
> 
> Schätz mal das sich Alsa mit OSS beißt, aber dachte immer, wenn ich
> Alsa  raufschmeiß, dass die ganzen OSS sachen kaputt gemacht werden?

Sieht mir eher nach einem irgendwo vorhandene "blacklist" Eintrag in
deiner modprobe Konfig aus. Genauer gesagt ist das udev oder hotplug
(kommt auf deine distribution an). Solche ge_blacklist_ete Treiber
werden eben desshalb nicht geladen, der Eintrag oben ist wohl in
/etc/modprobe.d/linux-sound-base_noOSS vorhanden, wo er nicht hingehoert
(richtig waere /etc/modprobe.d/blacklist bzw. /etc/hotplug/blacklist
o.ae.).

Deine OSS Treiber werden AFAIK nicht geladen. Das laesst sich mit
"lsmod" leicht ueberpruefen. Vielmehr gibt's einen Fehler im Syntax
der Konfiguration fuer's automagische Laden von Kernelmodulen.  

sl ritch 



Reply to: