[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: VS. Re: Debian GNU / Linux 3.1 r0a für AMD 64



Hmmm

> On Mon, 2006-04-17 at 13:06 +0200, Robert Werner wrote:
> > Sehr geehrte Damen und Herren,
> > 
> > anch jahrelanger Nutzung von Suse-Linux und seit
> > kurzer Zeit auch von KANOTIX beschaffte ich mir mit
> > großen Erwartungen Debian GNU / Linux 3.1 r0a. 

Excelent...

> > Leider schaffte dieses System mehr Probleme als es
> > löste, angefangen von der völlig unkomfortablen

Welche Probleme?  So wie es aussieht sind sie erst Linux-Anfänger der
mit dem Ultimativen Release 3.1r0a angefangen hat...  Also  ich bin
seit Kernel 2.0.36 dabei das war anfang 1999 Debian 2.1.

Damals hatte es auf 10 Executables nur eine manpage oder Doku gegeben.

> > Installationssoftware bis hin zur nicht mehr

Welche installationssoftware?  synaptic, aptitude, apt-get, yast2 ?

> > zeitgemäßen Konfiguration der Grafik- und
> > Bildschirmeinstellungen im Kontrollzentrum. Der

Wasist ein Kontrollzentrum?
Sowas habe ich auf meinem Rechner nicht.

Ich mache das viel comfortabler in meinem bevorzugtem Editor.  ;-)

> > Monitor sollte auf eine höhere Auflösung eingestellt
> > werden, eine Tortur für den normalen Anwender.

???  --  Höhere Auflösung auswählen und das wars...

> > Dieses System ist vielleicht für Programmierer gut, 

Wieso "vieleicht gut"?  Is ist exact perfect!

> > der PC-Anwender, der alltägliche Arbeiten am Rechner
> > erledigt, kann damit wenig anfangen.

Wie bitte?
Also wenn sie es Finanzieren (einen Urlaub) kann ich ihnen eine
meiner 4 in Marokko lebenden Töchter vorbeisenden (die würden
gerne mal Urlaub in Dänemark machen.

Anne-Sophie   6 Jahre (seit diesem monat) und 2 Jahre <debian-jr> und
              <debian-edu> erfahrung.  Hatte im Januar ihre Workstation
              getrashed und Sarge selber unter zuhilfenahme der 3.1r0a
              Netinstall-CD neu installiert... waren ja nur ein paarmal
              <Enter> zu drücken.

Farahnaz      11 Jahre seit 2002 mit Woody 3.0 dabei. Ist ein genie in
              Websitegestalltung und ein Fan von Jutta Wragge  :-/
              Desweiteren macht sie seit leztem Jahr mit PHP4 und PHP5

Laila         15 Jahre, verwendet Debian seit 2002 und programmiert
              BASH, Perl, Python, Tcl.  Hat GTK+ 2.0 in weniger als zwei
              Tagen gelernt (lezten Monat) nun lernt sie C-Programmierung

Chantale      17 Jahre und verwendet Debian seit 2001 (Slink). Hat aber
              nicht viel zeit, weil sie Kariere beid eder marokanischen
              Armee machen will...


Also wenn sie nicht mit GNU/Linux klar kommen, wie alt sind sie dann?
Sie sind irgendwie eigenartig...

> > Auch in bezug auf den Bedienkomfort gehört dieses

Welcher Bediencomfort?  Sie meinen Sprchgesteuerte Menüs, Holo-
tastaturen sowie -Monitore?  Sehen sie es mal so, Windows unterstützt
gerade mal ADSL, 100Base-TX und teilweise 1000Base-TX.  Unter Linux
können sie bis zu STM-16 gehen... mit den 2,5 GBit SONET sind sie auf
alle fälle fürs Multimedia-Streaming/Consuming bis 2,5 GBit mit Linux
auf der sicheren Seite.  Und wennd ie Entwicklung so weitergeht, wirds
noch mit STM-64 (10 GBit)


> > System eher in die 90iger Jahre des vergangenen
> > Jahrtausends. 

Naja, Linux stammt aus den 80ern und ist wesentlich weiter entwickelt
als Windows...  Das noch nicht mal wirksamen Schutz gegen Viren hat.

> > Dies mit Bedauern feststellen zu müssen verbleibe ich 

Also ich kenne hier in Strasbourg einen Psychater...
Ich könnte ihn ja mal ihnen vorstellen...

> > mit freundlichen Grüßen
> > Robert Werner
> > D-04683 Naunhof.

Oh weia...  das ist doch der Osten nicht wahr?
Hat euch die DDR-Führung eingeredet, Winirgendwas sei "DAS" BS?

Greetings
    Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)



Reply to: