Re: Re: WYSIWYG-Editor gesucht
Nein selbst die neuste Version verpfuscht den Quelltext total. Zum
Beispiel zwingt nvu immer den W3C Standard rein, auf die Idee das jemand
ein Template bearbeitet is da scheinbar noch keiner gekommen, was bitte
sollich damit, wenns mir ständig das
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN">
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="content-type">
<title></title>
</head>
<body>
#PCDATA
</body>
</html>
dazudrischt? Dann scheint es den UTF-8 Zeichensatz teilweise nicht zu
erkennen. Weißt Nvu wär ein echt tolles Programm, nur greift es
teilweise obergscheit in Prozesse ein wos nix verloren hat. UNd die von
dem Artikel hab sich sicher keinen langen Quelltext in NVU
angschaut,denn ich glaub nicht dass die sich das dann angetan hätten den
ganzen Quelltext zu schlichten, denn so wie ihn Nvu hinterlässt kann man
ihn echt nicht lesen (Und nein das wurde nicht behoben zumal der
Quelltext sowieso bei Zeichen 80 bricht).
Und erzähl mir nicht ich soll keine Tabellen verwenden. <div> und CSS
sind noch laaaaaaange keine Alternative zu Tabellen. Wennst ein
LayerLayout machst musst du von Grund auf umdenken, und das was dir
diese Layer ermöglichen is mir zu wenig. Abgesehen davon das die
Unterstützung solcher Layer von Nvu erst Recht praktisch nicht gegeben
ist. Du kannst die Layer nur herumschieben wenn sie fix sind, also mit
position usw. Darauf kannst du dich als Webdesigner aber nicht
einlassen. Ich habe schon diverse <div> Layouts gemacht und der Code is
wirklich schlanker, aber versuch das mal bei echt komplexen Seiten die
noch dazu dynamisch erzeugt werden, da sitzt ewig und das Ergebnis is
dann selten gut. Schade um die Arbeit. Tu ich mir nimma an. Bis das mit
den Layern hinhaut wirds so wie Microsoft runterbremst noch locker 4
Jahre brauchen.
Sehr frustrierend die Geschichte.
Reply to: