Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP
Stephan Weise <debian-german@wrtechnet.de> wrote:
> ^M
Huh?
> Guten Tag Sven Hartge,
>> Stephan Weise <debian-german@wrtechnet.de> wrote:
>> Ich will ehrlich sein: Jemand ohne grundlegende Ahnung der verwendeten
>> Protokolle und deren Absicherung sollte erst einmal in ein Buch bzw. das
>> Studium der entsprechende Dokumentation investieren, denn aus eigener
>> Erfahrung weiss ich, dass die Spam-Versender einen offenen Mailserver
>> (was ein kleiner Vertipper an der falschen Stelle in der Konfig-Datei
>> schon bewirken kann) teilweise binnen weniger Stunden finden und
>> mißbrauchen.
> Wer sagt denn, das ich den Server ungetestet und auch gleich auf dem
> Live-System einsetze bzw aufsetze?
Nun, in letzter Zeit sind mir zu viele Menschen der Spezies "Clueless
RootServer Admin" begegnet, dass ich mittlerweile an das schlimmste
denke. Wenn das auf dich nicht zutriff, dann um so besser.
Allerdings muss ich sagen, dass deine Aussage, dass du selbst nach
Recherchen nichts gefunden haben will, bei mir die Alarmglocken hat
schrillen lassen.
S°
--
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/
Reply to: