[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: debian mailserver über php.ini erreichbar



Evgeni Golov schrieb:
On Mon, 17 Apr 2006 14:56:05 +0200 Mike Przygoda
<mike.przygoda@freenet.de> wrote:

ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen ..
Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm.

Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche.

Nun habe ich eine Testentwicklerumgebung mit Windows + Apache + PHP + MySQL installiert ...(bitte nicht wegen MS schimpfen) --- Ich dachte mir es wäre doch nett wenn php auch hier MAils versenden könnte ... also zum testen in der php.ini mein smtp server
eingetragen (eigentlich kann ich dort nur etwas verschicken wenn ich
mich authorisiere) ..

Nun musste ich feststellen das der eintrag des smtp server ausreichte
um mails mit php zu versenden ... Theoretisch kann nun jeder diese smtp.foo.bar benutzen und darüber spam versenden? ... oder wieso funktioniert dieser eintrag in der php.ini bei windows.

Im Mail Clienten geht aber nichts ohne Passwort und Benutzernamen ... dort muss ich mich authorisieren um eine mail zu versenden.

Wie?
SMTP-AUTH? POP-BEFORE-...?
Wenn Lezteres, dann weißt du ja warum es ging. Wenn nicht, dann weiß
ich erstmal nicht weiter.

ich habe gerade bemerkt das ich mails nur an adressen(postfächer) versenden kann die auch im web-cyradm existieren.

ein versenden an andere adressen gibt folgenden php-fehler :

Warning: mail(): SMTP server response: 554 <mike.przygoda@t-online.de>: Relay access denied in

also ist und war meine konfiguration in Ordnung ..oder?



Reply to: