[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nVIDIA-OpenGL und Qt kompilieren



Andreas Pakulat wrote:

> Das sollte nur einen Unterschied machen, wenn die NVidia-Treiber
> nicht alle Symbole der normalen OpenGL-Libs enthalten, was ich
> stark bezweifeln moechte.

Gut zu wissen. Hätte ja sein können.
 
> Ja, vmtl. weil du kein make confclean mit anschliessendem
> configure-Lauf gemacht hast.

D'oh! Läuft.

> Das ist notwendig damit die Makefiles 
> mit dem zusaetzlichen -l-Switch neu generiert werden. Ausserdem
> brauchst du neben der libxxf86vm1 auch das zugehoerige -dev-Paket.

Genau das habe ich installiert, das "normale" war schon da.

(BTW, was hat es damit auf sich?

~$ apt-file find libXxf86vm.so
libxxf86vm-dev: usr/X11R6/lib/libXxf86vm.so
libxxf86vm1: usr/X11R6/lib/libXxf86vm.so.1
libxxf86vm1: usr/X11R6/lib/libXxf86vm.so.1.0
[...]

Die .so und .so.1 sind nur Symlinks auf die so.1.0. Aber warum
enthält das .dev-Paket diesen einen .so-Symlink? Immer diese
Newbies ...)

 
> Mir ist allerdings nicht ganz klar warum Qt ueberhaupt die
> Kompilierung des openGL-Moduls ohne diese Library startet, evtl.
> sollte man das TT mitteilen. Eigentlich sollte naemlich schon der
> Configure-Lauf abbrechen.

Schaumermal, ich habe gerade einen weiteren Kompilierungs-Testlauf
gestartet.

Grüße,


Björn, der den OpenGL-Kram nur mitkompiliert, weil er die Demos
sehen will ;)

-- 
BOFH excuse #35:

working as designed



Reply to: