Hallo, > hdparm liefert mir folgendes: > > multcount = 0 (off) > IO_support = 0 (default 16-bit) > unmaskirq = 0 (off) > using_dma = 0 (off) > keepsettings = 0 (off) > readonly = 0 (off) > readahead = 256 (on) > geometry = 65535/16/63, sectors = 156301488, start = 0 > > Sieht für mich ganz so aus, als ob DMA nicht aktiviert ist. Genau. Jetzt kannst du mal probieren, ob du mit hdparm DMA aktivieren kannst oder einen Fehler bekommst. Falls du ein "operation not permitted" bekommst liegt es vermutlich an fehlenden/falschen Kernelmodulen. > Was ist eigentlich > mit den anderen Punkten? Sollte da auch im Sinne der Performanz etwas anders > eingestellt sein? Das ist erstmal zweitrangig. DMA macht im Allgmeinen deutlich mehr aus... [BIOS] > Müsste in Anbetracht dieser Angaben nicht DMA automatisch aktiviert sein? > Verhält sich hier Linux komisch oder liegt das Problem woanders? Vermutlich ist nicht das richtige Modul geladen. Hast du einen selbstgebauten Kernel? > Wenn ich DMA explizit unter Linux einschalten muss, wie mache ich das > automatisch bei jedem Systemstart? Gibt es da einen debianspezifischen Weg, > z.B. Modifizieren einer Konfigurationsdatei, die von einem schon existenten > init-Skript ausgelesen wird, oder muss ich ein init-Skript selbst schreiben > o.ä.? Bei mir gibt es /etc/init.d/hdparm bereits (aus dem Paket hdparm). Aber ich denke, dass das nicht dein Problem ist.. Grüße, -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature