[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Turboprint unter Debian?



Hi,

hier läuft ein Canon IP4200 im LAN (über USB --> Ethernet-Converter). Habe allerdings nicht CUPS im
Einsatz, sondern herkömmliches LPR.
Installation des *.tgz-Paketes verlief ohne Schwierigkeiten. Ich bereue die Ausgabe nicht.

Udo


Am 12 Mar 2006 21:28:17 +0100 schrieb Robert Rakowicz <b9001@rjap.de>:

> Hi,
> 
> ich überlege mir ein neuen Drucker zu zulegen Epson R2400. Dieser wird
> wohl nur entweder unter Windows oder unter Linux mit Turboprint wirklich
> brauchbar. Ob Turboprint mit Cups als Client/Server Probleme macht weiß
> ich nicht. Hat jemand das Zeug im Einsatz und kann etwas gutes/
> schlechtes berichten?
> 
> 
> Pozdrawiam/Gruß/Regards
> Robert Rakowicz
> 
> -- 
> Robert Rakowicz
> URL: www.rjap.de
> E-Mail: b9001@rjap.de
> 
> 
> -- 
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
> 


-- 
"Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1,5 Tonnen wiegen"
  Die Zeitschrift "Populäre Mechanik", 1949

"Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
  Ken Olson, Präsident der Digital Equipment Corp., 1977



Reply to: