[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xorg / xfree86



On 08.02.06 14:31:02, Klaus Becker wrote:
> Le Mercredi 8 Février 2006 12:38, Andreas Pakulat a écrit :
> > On 08.02.06 09:37:12, Klaus Becker wrote:
> > > unter Sarge-AMD86 hab' ich xorg gewählt. Klappte auch zuerst, beim
> > > Neustart hatte ich aber kein X mehr: no screens found.
> >
> > Was steht im X11-Log?
> 
> Am Ende von /var/Xorg.0.log steht:
> 
> (II) Primary Device is: PCI 05:00:0
> (II) ATI:  Candidate "Device" section "Standardgrafikkarte".
> (WW) ATI:  PCI Mach64 in slot 5:0:0 could not be detected!
> (WW) ATI:  PCI Mach64 in slot 5:0:1 could not be detected!
> (EE) No devices detected.

Und wie sieht die xorg.conf auf? Und was für eine Grafikkarte hast du?

> Bei "reconfigure-xserver-xfree86" bekomme ich in der Tat die Meldung, dass 
> keine Videokarte erkannt wird. Ich muss zurück zu Xfree86, aber wie?

Wenn dann dpkg-reconfigure xserver-xorg wenn du X.org installiert hast.
Wie du zurueck zu XFree86 kommst hatte ich dir schon dargelegt.

> > > Ich habe vergeblich versucht, mittels "dpkg-reconfigure xserver-xorg"
> > > wieder auf xfree86 umzusteigen. Entweder es kamen Fehlermeldungen oder es
> > > kamen keine, aber bei einem anschließenden startx kam die gleiche
> > > Fehlermeldung: no screens found.
> >
> > Aehm, installiere xlibs, xserver-xfree86 wieder und den ganzen Rest von
> > xfree86 wenn du das willst. 
> 
> Hab' ich gemacht (außer xlibs, sonst hätte es mir die halbe Festplatte 
> desinstalliert) und beim Neuinstallieren folgende Meldung bekommen:

Aehm du brauchst aber wahrscheinlich xlibs von XFree86 und nicht die von
X.org, ich weiss nicht wie kompatibel die zwischen X.org und XF86 ist.
Du sollst ja auch xlibs nicht deinstallieren, sondern nur die Version
mit 4.3.xxx auswaehlen. Sowas nennt man ein Downgrade.

> "Richte xserver-xorg ein. xserver-xorg  postinst warning: error while 
> preparing new Xorg X server configuration file in/etc/X11/xorg.conf.  
> dpkg-new: not attempting to update existing configuration."

Dann ist xserver-xorg immernoch installiert, du willst aber
xserver-xfree86.

> anschließendes startx ergibt:
> xauth: creating new authority 
> file /root/.serverauth.3491. /usr/X11R6/bin/xinit: Server error.

Da fehlen wohl noch ein paar X11-Pakete. Ich habe kein XF86-System an
der Hand und kann dir daher nicht sagen welche Pakete das genau
betrifft. Vllt. solltest du mal schauen dass du per Pinning den
Sarge-Paketen eine Priorität > 1000 gibst, dann werden bei apt-get
dist-upgrade bzw. in aptitude alle Pakete wieder durch die Sarge-Version
ersetzt. Dort koenntest du dann sehen was alles zu XF86 gehoert. 

> > Beide X-Server gleichzeitig installieren und 
> > mit nem Konfig-Programm dazwischen auswaehlen funktioniert nicht.
> 
> xserver-xfree86 ohne xserver-xorg installieren ist nicht möglich.

Natuerlich ist das moeglich. Eine Menge Sarge-Systeme haben
xserver-xfree86 installiert, ohne X.org.

> Am Anfang hatte gar kein xorg, das ist soweit ich mich erinnere erst
> beim upgrade von backports.org dazugekommen.

Wie sieht der sources.list Eintrag dazu aus? Backports sollte man nicht
blind installieren ohne ein gewisses Maß an Erfahrung mit dem
Paketmanagementsystem.

Andreas

-- 
You will reach the highest possible point in your business or profession.



Reply to: