AW: Anfänger: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten
Hallo Marc,
> stillen Kämmerchen (z.B. am privaten Internetzugang daheim)
> ausprobieren.
das is es ja. daheim hab ich einen wireless router mit eingeb. firewall.
prinzipiell ist alles ausgeschalten, wenn ich wass will muss ich halt in
eine der tabellen was eintragen (z. b. wenn ich mit vnc raus will). ich
erkundige mich in der doku der software was freizuschalten ist und gut ist.
wenn ich etwas freischalte, dann genau was gefordert ist, da kann ich keine
sicherheitslücke auftun. damit hatte ich noch nie probleme oder angriffe.
meiner meinung nach ist in _meiner_ firma auch nichts anders, nur dass ich
da halt hinter einem port einen TS lauschen hab und an anderen ports die
wartungskarte. dann kommt lang lang nichts, vielleicht muss ich mal fummeln
wenn voice over internet oÄ freizuschalten ist, das wars dann schon.
ich kenne auch eine "komplizierte" firewall. da gibts aber fernzugriffe
durch lieferanten, kunden, per citrix, direkteinwahl, webserver, ftp-server,
standleitungen, sap fernzugriff, mailserver, windows server, novell, ibm
as/400, linuxserver und und und. das übersteigt mein verständnis um
lichtjahre, aber 4 ports umleiten/freischalten und alles andere geht halt
nicht weil es blockiert wird?
also: heimnetzwerk einfach, firmennetzwerk fuuurchtbar gefährlich?
arno
Reply to: