[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Auf KDE3.5 updaten?!



Am Montag, den 09.01.2006, 18:26 +0100 schrieb Robin Haunschild:
> Hallo,
> 
> am Montag, 9. Januar 2006 17:37 schrieb Steven Breuer:
> > Tach Liste!
> >
> > Ich bins mal wieder. Ich habe schon eine Menge an Seiten
> > bei google durchforstet, aber ich habe keine vernünftige Anleitung
> > oder auch HowTo für das updaten der KDE-Version 3.5 unter Debian
> 
> Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
> 1) selber kompilieren und Anweisungen auf den KDE-Seiten befolgen. Viel Arbeit 
> und fehlerträchtig. ;)
> 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute 
> Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts.
> Googlen hingegen brachte mich auf:
> http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.5.0/
> 
> Trägst Du diesen Backport in Deine /etc/apt/sources.list ein, solltest Du nach 
> einem apt-get update KDE 3.5.0 installieren können.
> 
> 3) Von sarge auf Etch oder SID umstellen und warten bis KDE 3.5 dort 
> "ankommt". Denn in sarge wird niemals eine offizielle KDE 3.5-Version 
> hereinkommen.
> 
> > gefunden. Kann mir jemand erklären, wie ich so etwas unter Debian
> > erledigen kann? Da ich meine ersten Schritten mit Debian 3.1.r1 mache,
> > bitte ich um nachsehen! :-)
> 
> Generell ist es Debian-Anfängern zu empfehlen KEINE Backports zu verwenden. 
> Hat man etwas Erfahrung gesammlt mit dem Debian-Paketmanagement-System kann 
> man sich ruhig an kleinere Backports herantrauen, aber ein KDE aus einem 
> Backport kann einem die ganze KDE-Umgebung zerstören. Also mache vorher auf 
> jeden Fall ein Backup und rechne mit einer Neuinstallation Deines Systems 
> oder gewöhne Dich an Gnome, Fluxbox und Co. ;)
> Die Warnung, die ich für Backports ausgesprochen habe gilt im verstärktem Maße 
> für eine Umstellung von sarge auf Etch oder SID.
> 
> 
> Viele Grüße
> 
> Robin

Danke für das kleine HowTo. Ich werde mich gleich mal ans Werk machen.
Wenn was schief läuft werde ich wieder melden. ...

Gruß
Steven




Reply to: