[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt probleme mit pgp keys



Danke für die Erklärung. Ist natürlisch logisch. 

Leider kann ich den Schlüssel einfach nicht finden:

DARKSTAR:~# export keyid=2D230C5F
DARKSTAR:~# gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key $keyid ; gpg --armor 
--export $keyid | apt-key add -
gpg: requesting key 2D230C5F from hkp server subkeys.pgp.net
gpg: keyserver timed out
gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Schlüsselserverfehler
gpg: WARNUNG: Nichts exportiert
gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.

Mit anderen Servern ist es das gleiche.

Ist vielleicht auch nicht so wichtig. Wie gesagt - die anderen Schlüssel 
funktionieren inzwischen.


oliver

Am Donnerstag, 5. Januar 2006 12:19 schrieb Jochen Schulz:
> Oliver Graefe:
> > Hi
> >
> > Ich habe ein kleines Problem mit apt. Seit heute meckert er fehlende
> > pgp-keys an. ich habe in den faq eine beschreibung gelesen, wie man die
> > fehlenden schlüssel zum apt-keyring hinzufügt. Aber: erstens habe ich die
> > schlüssel nicht auf dem schlüsselserver gefunden
>
> Ich habe 2D230C5F (s.u.) per subkeys.pgp.net gefunden.
>
> > und zweitens finde ich es seltsam, dass ich einfach einen nicht
> > vertrauenswürdigen schlüssel anhängen soll.
>
> $ gpg --list-sigs 2D230C5F | grep 2005
> sig          4F368D5D 2006-01-03  Debian Archive Automatic Signing Key
>                                   (2005) <ftpmaster@debian.org>
>
> Mit anderen Worten: der Key für 2006 ist von dem Key für 2005 signiert
> worden. Wenn Du also dem alten Key vertraust, kannst Du auch dem neuen
> vertrauen.
>
> > Wie finde ich denn den schlüssel für einen debian server heraus? Die
> > von aptitude angezeigten schlüssel-ids schienen mir auch zu lang.
>
> Ja, das ist blöd. Nur die letzten acht Zeichen bilden die ID.
>
> J.



Reply to: