Re: RPMs
Frank Terbeck <frank.terbeck@rwth-aachen.de> wrote:
>OIivier Grossmann <ol.grossmann@bluewin.ch> wrote:
>> Hallo Frank,
>>
>> vielen Dank für deine Antwort.
>>
>> Es geht dabei um die RPMs von Webmin und VMWare Workstation.
>>
>> Kennst du eine andere Möglichkeit?
>>
>> Für was ist denn das Paket rpm? - Ich habe es installiert aber es funktioniert
>> nicht mit "rpm -i vmware.rpm"
>
>Gewöhn dir mal bitte die TOFUs ab (wikipedia weiss was das ist).
>
>rpm ist ein anderer Paketmanager. Er wird von anderen Distributionen
>verwendet (zB Redhat, SuSE, Mandrake und andere).
>
>Da Debian nicht rpm basiert ist, wird ein rpm -i vermutlich nicht
>funktionieren.
>
>webmin sollte es in Debian geben.
>VMWare habe ich bisher nie benutzt. Aber es ist non-free IIRC, daher
>könnte es da schwer werden. Aber da wissen andere sicherlich besser
>bescheid.
Zu VMware kann man auch das .tar.gz herunterladen, da das Problem des
schwierigen Entfernens vom System bei der Installation am Paketmanager
vorbei dank eines netten Deinstallationsskriptes kein wirkliches
Problem darstellt. IMHO.
Greetinx
Claudius
--
Claudius Hubig ,= ,-_-. =. 224491597
Es gibt auch Linux-Aussteiger. ((_/)o o(\_)) Y!M:opensource2017
Aber die Rückfallquote steigt mit `-'(. .)`-' claudiushubig.tk
jeder Win-Version. (Walter Saner) \_/ opensource2017@jabber.ccc.de
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: RPMs
- From: Andreas Pakulat <apaku@gmx.de>
- Re: RPMs
- From: Klaus Becker <colonius@free.fr>
- References:
- Re: RPMs
- From: "OIivier Grossmann" <ol.grossmann@bluewin.ch>
- Re: RPMs
- From: Frank Terbeck <frank.terbeck@rwth-aachen.de>