[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?



Hi,
ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen
Root-Server (iso), der exim verwendet.

Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert
alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus verschicken will, dann
kommt die Mail irgendwie nicht an an weil ihm irgendwelche 8bit-Geschichten
im Header nicht passen... (siehe Anhang)

Loesungsvorschlaege?

Gruss
	Klaus

--
Die deutsche Sprache muss clean bleiben!
--- Begin Message ---
This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

  debian-user-german@lists.debian.org
    SMTP error from remote mailer after end of data:
    host murphy.debian.org [146.82.138.6]: 550 Error:
    improper use of 8-bit data in message header

------ This is a copy of the message, including all the headers. ------

Return-path: <klaus.umbach@sozial-inkompetent.de>
Received: from [213.144.15.2] (helo=localhost)
	by a15151090.alturo-server.de with esmtpsa (TLS-1.0:DHE_RSA_AES_256_CBC_SHA:32)
	(Exim 4.50)
	id 1EsIZ1-0006CE-OC; Fri, 30 Dec 2005 12:36:53 +0100
Date: Fri, 30 Dec 2005 12:42:21 +0100
From: Klaus Umbach <klaus.umbach@sozial-inkompetent.de>
To: Rudi Effe <rudi.effe@gmx.de>
Cc: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: Re: Kalender auf einem Exchange-Server
Message-ID: <20051230114221.GA30437@localhost.localdomain>
References: <[🔎] 20051230074752.GA22233@a15151090.alturo-server.de> <[🔎] 200512301120.23375.rudi.effe@gmx.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
In-Reply-To: <[🔎] 200512301120.23375.rudi.effe@gmx.de>
User-Agent: Mutt/1.5.11
X-Spam-Score: 0.0 (/)
X-Spam-Report: Software zur Erkennung von "Spam" auf dem Rechner
	a15151090.alturo-server.de
	hat die eingegangene E-mail als mögliche "Spam"-Nachricht identifiziert.
	Die ursprüngliche Nachricht wurde an diesen Bericht angehängt, so dass
	Sie sie anschauen können (falls es doch eine legitime E-Mail ist) oder
	ähnliche unerwünschte Nachrichten in Zukunft markieren können.
	Bei Fragen zu diesem Vorgang wenden Sie sich bitte an
	the administrator of that system
	Vorschau: On Fri, Dec 30, 2005 at 11:20:22 +0100, Rudi Effe 
	wrote: > Am Freitag 30 Dezember 2005 08:47 schrieb Klaus Umbach: > > 
	Gibt es da irgendeine Alternative? > > Mh, spontan fallen mir 
	Korganizer und Mozilla Sunbird ein. Aber ob die > mehr können als 
	Evolution? [...] 
	Inhaltsanalyse im Detail:   (0.0 Punkte, 5.0 benötigt)
	Pkte Regelname              Beschreibung
	---- ---------------------- --------------------------------------------------

On Fri, Dec 30, 2005 at 11:20:22 +0100, Rudi Effe wrote:
> Am Freitag 30 Dezember 2005 08:47 schrieb Klaus Umbach:
> > Gibt es da irgendeine Alternative?=20
>=20
> Mh, spontan fallen mir Korganizer und Mozilla Sunbird ein. Aber ob die=20
> mehr k=C3=B6nnen als Evolution?

korganizer aktualisiert nicht, sunbird schmiert ab...

>=20
> > Es geht mir ja wirklich nur um den=20
> > Kalender und die K=C3=83=C5=92r w=C3=83=E2=82=ACre noch das Adressbuch =
(nein, darauf kann
> > ich nicht per LDAP zugreifen). Am allerliebsten w=C3=83=E2=82=ACre mir =
nat=C3=83=C5=92rlich
> > eine textbasierende L=C3=83=C2=B6sung. :-)
>=20
> Ich seh's an den Umlauten ;)

Das liegt daran, dass mein Versuch auf einem nicht-UTF8-System (meinem
rootserver) als user UTF8 zu verwenden irgendwie schief lief...

> Sorry, mit mutt und Co. stehe ich auf dem Kriegsfu=C3=9F.

Warum? alle anderen sind doch *noch* schlechter..

> Guten Rutsch
Dir auch

Klaus

--=20
A: Because we read from top to bottom, left to right.
Q: Why should i start my reply below the quoted text?


--- End Message ---

Reply to: