Re: OT eigener Dynamischer DNS Service
On Mon, 19 Dec 2005, Robert Tulke wrote:
> Hallo ich betreibe einen Server im Internet worauf der DNS Server Bind
> läuft Nun möchte ich wie es einige freie Anbieter tun, DynDNS Service
> selbst für mich privat betreiben leider hab ich bisher noch keine
> tools/programme gefunden die das am besten im Zusammenhang mit Bind9
> machen.
nsupdate macht das von Haus aus.
Das sieht hier so aus und wird vom ip-up.d aus aufgerufen:
dfw1:/etc/ppp/ip-up.d# cat dipsec
== cut ==
#!/bin/bash
/usr/local/bin/dns-secgw.sh | /usr/bin/nsupdate -k /etc/bind/dnsupdate.key -v
/bin/sleep 1
/etc/init.d/ipsec restart
== cut ==
== cut dns-secgw.sh ==
#!/bin/sh
AWK=/usr/bin/awk
GREP=/bin/grep
IFCONFIG=/sbin/ifconfig
myhostname=HOSTNAME.FQDN.NAME
myifc=DEININTERFACE-MIT-DER-IP (hier ppp0)
myip=`$IFCONFIG | $GREP -A 1 ^${myifc} | $GREP "inet addr:" | $AWK '{print $2}' | $AWK 'BEGIN{ FS=":" } { print $2 }'`
echo "update delete ${myhostname}"
echo ""
echo "update add ${myhostname} 1 A ${myip}"
echo ""
== cut ==
Dem Ziel-DNS ggü. wird mit dem Key authentifiziert.
Dein lokaler DNS "weiß" natürlich zumindest aufgrund einer forward-Zone,
welchen Remote-DNS er ansprechen soll.
Das sieht dann in der named.conf.local hier so aus:
zone "DEINE.PRIVATE.ZONE.FÜR.ALLE.HOSTS" IN {
type forward;
forward only;
forwarders {
DEIN.EXTERNER.NAMESERVER.IP;
};
};
Leider geht damit kein Reverse-Resolving, das nach außen sichtbar ist -
aber immerhin. :-)
Aber zumindest können andere Hosts diese
"DEINE.PRIVATE.ZONE.FÜR.ALLE.HOSTS" wie folgt abfragen:
dig @deindns DEINHOSTNAME.DEINE.PRIVATE.ZONE.FÜR.ALLE.HOSTS
oder über eine entsprechende forward-zone direkt resolven.
Noch schöner: Keiner außer Dir weiß welche Hosts in welcher Zone es in
deinem LAN gibt.
Wenn Du dann noch deinem lokalen BIND mitteilst, daß er die max-ncache-ttl
auf 1 sec stellt, dann hast Du IP-Wechselzeiten im einstelligen
Sekundenbereich. Das bekommst Du mit dyndns und Konsorten nicht hin.
> Kennt jemand solche Programme? Oder gibt es irgendwie die
> möglichkeit so etwas selbst zu betreiben?
Alles mit Bordmitteln. Keine 3rd-Party notwendig.
t++
Reply to: