AW: MDADM - SATA - HotPlug
Danke, das der Controller dies auch unterstützen muss, hatte ich nicht bedacht.
Leider hat das Board einen LSI Logic Embedded SATA Controller (Softraid) und
da ich mir den Ärger des einrichtens ersparen wollte, habe ich ein Softraid unter
Linux eingerichtet. Das i-Tüpfelchen wäre Hotplug gewesen, nun ja man kann nicht
alles haben aber man kann es versuchen :-).
Danke, für die wirklich schnelle Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Drees
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Sascha Brechenmacher [mailto:sb@q-leap.de]
Gesendet: Dienstag, 18. Oktober 2005 11:32
An: Florian Schnabel
Cc: Debian Mailingliste
Betreff: Re: MDADM - SATA - HotPlug
Florian Schnabel wrote:
> Drees Stefan wrote:
>
>> Hallo,
>> habe gerade ein Softwareraid (Spiegelung) mit MDADM eingerichtet.
>> Funktioniert auch alles wunderbar, nun wollte ich einen Ausfall
>> simulieren und habe den Stecker vom SATA Anschluss abgezogen, SATA
>> ist laut Spezifikation Hotplug fähig. Jedoch reagierte Linux nicht
>> mehr richtig, konnte zwar noch tippen aber sonst ging nix mehr.
>> Neustart mit ausgefallener HDD kein Problem, auch das wieder
>> einbinden kein Problem aber alles mit Neustart.
>> Lässt sich der Neustart verhindern, sowohl beim Ausfall als auch beim
>> Austausch der defekten SATA HDD?
>>
>> Danke.
>>
>> Mfg
>> Stefan Drees
>>
>
>
> das würde mich auch interessieren, mir gings genauso ^^
>
> Florian
>
>
Die eine Sache ist ob es das Spezifiaktion vorsieht und die andere ob der Treiber es auch unterstützt ;-) Nähere Info's welcher Treiber hotplug unterstützt gibts bei http://linux.yyz.us/sata/
Gruß,
Sascha
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: