Hallo Alexander, Alexander Petri, 22.09.2005 (d.m.y): > ich habe einen HP LaserJet 5p > an meinen LinuxServer angeschlossen. > Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients > ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript > Treiber auf Win installiert) > nun ist es so das er mir entweder nichts .... oder den Quellcode (bei PDFs) > ausdruckt. > ich hatte auch mal eine andere Variante des Druckertreibers ausgesucht (ohne > Postscript) da schien es zu funktionieren. Beherrscht der Drucker den ueberhaupt PostScript? Ich habe den LaserJet 6MP - der kann PS. Ich weiss aber nicht, ob das "M" darin fuer das installierte PS-Modul steht oder die Moeglichkeit bezeichnet, einen Mac am Drucker anzuschliessen... Sprich: Ich wuerde es nochmal mit der nicht-PostScript-Variante des Treibers versuchen... Gruss, Christian Schmidt -- Man fordert von Kindern das Unmögliche, daß sie Ehe, Kinder und alles sehen, und rein nichts erraten, auch von weitem her. -- Jean Paul
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature